InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Viel Luft nach oben!

ID: 2157522

(IINews) - Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Viel Luft nach oben!



München, 11. März 2025 -Andreas Eberhardt, CEO und Co-Gründer von PIONIERKRAFT, begrüßt den neuen Leitfaden zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV)."Das gemeinsame Engagement für die Nutzung von Solarenergie in Mehrparteien-Gebäuden ist ein wichtiges Signal. In Deutschland gibt es hier noch erhebliches Potenzial. GGV ermöglicht es, vor Ort erzeugten Solarstrom direkt zu nutzen", erklärt Eberhardt. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) hatten den Leitfaden und eine begleitende Branchenbefragung in dieser Woche vorgestellt.



Die Umfrage zeigt: 44 Prozent der befragten Vermieter planen bereits Projekte zur GGV, weitere 38 Prozent bekunden grundsätzliches Interesse. Dennoch bleibt das Potenzial bisher weitgehend ungenutzt."Ein Hauptgrund für die zögerliche Umsetzung sind die technischen und administrativen Herausforderungen, insbesondere die Anforderungen an die Messinfrastruktur", erklärt PIONIERKRAFT-CEO Eberhardt:"Genau hier setzen wir mit unserer innovativen Lösung an. PIONIERKRAFT ermöglicht durch die Kombination aus Hardware, Software und Dienstleistung eine effiziente und rentable Nutzung von Solarenergie in Mehrparteien-Gebäuden."Das dezentrale Messkonzept des jungen Technologieunternehmens erlaubt eine einfache Implementierung in verschiedenen Gebäudetypen, unabhängig von Netz- oder Messstellenbetreibern.



Technische Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Integration von Photovoltaik in bestehende Mehrfamilienhäuser bringt häufig besondere Anforderungen mit sich. Begrenzte Dachflächen oder bestehende technische Installationen erschweren die Integration von PV-Anlagen. Zudem muss die vorhandene Elektroinfrastruktur häufig modernisiert werden, um eine sichere und effiziente Stromverteilung zu gewährleisten. Ein weiteres Hemmnis sind komplexe Eigentümerstrukturen, die insbesondere in WEG-Gemeinschaften oder bei gemischten Besitzverhältnissen eine Herausforderung für die Entscheidungsfindung darstellen.







Trotz dieser Hürden bietet PIONIERKRAFT mit seiner flexiblen Plug-and-Play-Lösung einen einfachen Weg, Bestandsimmobilien für Solarstromnutzung zu optimieren. Eigentümer profitieren von einer Reduktion der Betriebskosten und einer Wertsteigerung ihrer Immobilien, während Mieter günstigen und nachhaltigen Strom erhalten.



Neubauten als ideale Grundlage für PV-Nutzung

Während Bestandsgebäude oft Anpassungen benötigen, bieten Neubauten beste Voraussetzungen für die Integration von PV-Anlagen. Bereits in der Planungsphase können Dachflächen optimal für Photovoltaikanlagen ausgelegt werden. Zudem ermöglichen moderne Energieinfrastrukturen vonAnfang an eine effiziente Nutzung des Eigenstroms. Durch den Wegfall kostenintensiver Nachrüstungen ist der Betrieb wirtschaftlicher und langfristig planbarer.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PIONIERKRAFT wurde 2019 von Andreas Eberhardt und Nicolas Schwaab in München gegründet. Mit seiner innovativen Kombination aus Hardware, Software und Dienstleistung bietet das junge Unternehmen erstmals eine Möglichkeit, selbst erzeugte Energie lokal und ab der ersten Partei profitabel mit anderen zu teilen. Nach erfolgreichen Pilotprojekten im süddeutschen Raum konnte sich das PIONIERKRAFTwerk seit November 2021 in kürzester Zeit am Markt etablieren und kommt mittlerweile in hunderten Projekten im gesamten Bundesgebiet zum Einsatz. Andreas Eberhardt, Co-Gründer von PIONIERKRAFT, wurde 2021 im"Forbes 30 Under 30 Europe-Ranking" für seine Vision"alle Menschen mit bezahlbarer und sauberer Energie zu versorgen", als einer der erfolgreichsten Jungunternehmer ausgezeichnet. Diese Vision treibt das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachpartnern und namhaften Herstellern aus der PV-Industrie weiter voran. Seit Ende 2022 ist das PIONIERKRAFT-System am Markt und befindet sich mit dem PIONIERKRAFTwerk 3.0 in der mittlerweile drittenProduktgeneration.



PresseKontakt / Agentur:

PresseCOMPANY GmbH
Achim Winckler
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
achim.winckler(at)pressecompany.de
+49 711 2388634
http://www.pressecompany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.03.2025 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2157522
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Schwendy
Stadt:

München


Telefon: +49 151 57280276

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Viel Luft nach oben!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PIONIERKRAFT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nach EuGH-Urteil: Zukunft von Mieterstrom ungewiss ...

Die Auswirkungen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur"Kundenanlage"sind nach wie vor unklar. Betreiber solcher“Kundenanlagen“ müssen demnach künftig damit rechnen, als Verteilnetzbetreiber eingestuft zu werden – ver ...

Alle Meldungen von PIONIERKRAFT GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 231


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.