InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie der Mobilfunk und die SIM-Karte unseren Alltag verändert haben

ID: 2150463

(IINews) - 5. Februar 2025– Früher war es üblich, Grüße per Post oder Festnetztelefon zu übermitteln. Heute ist Kommunikation ohne Mobilfunk und SIM-Technologie kaum vorstellbar. Giesecke+Devrient (G+D) nennt die zentralen Meilensteine bei der Evolution des Mobilfunks und gibt einen Ausblick in die Zukunft. Wo geht die Reise hin für Verbraucherinnen und Verbraucher?

1973 war in technologischer Hinsicht ein einschneidendes Jahr: das Ethernet wurde entwickelt, das ein Meilenstein für das Internet war, das Navigationssystem GPS wurde konzipiert und das Mobiltelefon wurde erfunden, das den Alltag grundlegend verändert hat – wie kaum eine Neuerung danach.

Im vergangenen halben Jahrhundert haben Mobiltelefone einen eindrucksvollen Weg zurückgelegt: vom klobigen, schweren und teuren Luxus-Accessoire hin zu einem Alltagsgegenstand. Die vernetzte Welt ist kaum mehr vorstellbar ohne ein Mobiltelefon. Aber das Gerät selbst ist nur ein Teil der Erfolgsgeschichte. Das Mobiltelefon wäre nichts ohne ein technisches Detail, das oft wenig beachtet im Hintergrund arbeitet: die SIM-Karte. G+D hat hier eine entscheidende Rolle gespielt, da das Unternehmen 1991 die erste kommerzielle SIM auf den Markt brachte. Ursprünglich war sie nur ein Authentifizierungswerkzeug, das die Kommunikation von einfachen Mobiltelefonen ermöglichte. Seit dieser Zeit hat sich die SIM zu einem multifunktionalen Sicherheits-Tool entwickelt, das zahlreiche Anwendungen unterstützt: vom Mobile Banking bis zum Connected Car.

Wie die Mobiltelefone selbst haben sich auch Aussehen und Möglichkeiten der SIM-Karte seit ihrer Markteinführung stark verändert. So ist die Karte im Laufe der Zeit immer kleiner geworden – bis hin zu Micro- und Nano-SIM-Karten. Nun steht die Mobilfunkwelt erneut vor einem Wendepunkt: dem sukzessiven Abschied von der herkömmlichen Plastik-SIM-Karte und dem Umstieg auf digitale Varianten wie die eSIM. Zentrales Merkmal der eSIM ist, dass das SIM-Modul als Chip in das Gerät eingebettet ist.





Doch die Kernfunktion ist noch immer die gleiche: die Zugriffsberechtigung des Nutzers oder der Nutzerin zu verifizieren und eine sichere und verlässliche Verbindung aufzubauen. Mit anderen Worten: Ohne SIM-Karte gäbe es keinen Mobilfunk, würde unterwegs keine Telefonie funktionieren und auch keine App nutzbar sein. In der hypervernetzten Welt sind aktuell Milliarden von Endgeräten miteinander über Netzwerke verbunden, mit einer Funktionsvielfalt, die noch vor Jahrzehnten undenkbar erschien.

„Einen Alltag ohne den Feature-Reichtum eines modernen Smartphones können wir uns nicht mehr vorstellen. Und zum Glück müssen wir das auch nicht – dank Mobilfunk und SIM-Technologie. Aber die Entwicklung bleibt nicht stehen. Auch 2025 wird Innovationen mit sich bringen, vor allem5G und die eSIM werden hier eine wichtige Rolle spielen und Verbraucherinnen und Verbrauchern gänzlich neue Möglichkeiten bieten“, so Dr. Philipp Schulte, CEO von G+D Mobile Security.

G+D geht davon aus, dass eine weltweite Netzabdeckung und neue kompatible Geräte dafür sorgen werden, dass sich die 5G-Technologie noch weiter um den Globus verbreiten wird. Jeder Nutzer kann damit zum Beispiel hochauflösende Videos aufnehmen. Auch das Roaming wird deutlich einfacher werden.

Darüber hinaus werden Smartphones mit neuen Features wie besseren Kameras und höheren Auflösungen auf den Markt kommen. Immer mehr Geräte werden dabei auch eSIMs enthalten, die einen großen Nutzen hinsichtlich des Komforts und der Flexibilität bieten. So ist ein digitaler Mobilfunkvertrag für eSIMs in wenigen Minuten inklusive Identitätsprüfung aktiviert. Mit einer eSIM müssen Verbraucherinnen und Verbraucher ihre SIM-Karte auch nicht mehr physisch austauschen, wenn sie den Mobilfunkanbieter wechseln. Zudem wird die Sicherheit durch die Verringerung des Risikos physischer Manipulationen erhöht, da eSIMs in das Gerät eingebettet sind und nicht entfernt werden können. Nicht zuletzt sind eSIMs umweltfreundlich mit einem geringeren CO2-Fußabdruck als herkömmliche SIM-Karten, die aus Kunststoff bestehen.

Weitere Informationen zur eSIM-Technologie finden sich unter https://www.gi-de.com/de/digital-security/connectivity-iot/mobilfunknetzbetreiber/esim-management.


Diese Pressemitteilung kann auch unter www.pr-com.de/companies/gieseckedevrient abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für SecurityTech mit Hauptsitz in München. G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen sicherer. Das Unternehmen schafft Vertrauen im digitalen Zeitalter, mit integrierten Sicherheitstechnologien in drei Geschäftsbereichen: Digital Security, Financial Platforms and Currency Technology.

G+D wurde 1852 gegründet und beschäftigt heute mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. G+D ist mit 123 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 40 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.gi-de.com



PresseKontakt / Agentur:

Giesecke+Devrient
Christoph Lang
Leitung Corporate Brand Communications and Government Relations
Tel.: +49 89 4119-2164
E-Mail: christoph.lang(at)gi-de.com

PR-COM
Nicole Oehl
Account Management
Tel.: +49 89 59997-758
E-Mail: nicole.oehl(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KI-Agenten versprechen eine neue, bessere Arbeitswelt–zu Recht? adesso und Blueteam mit gemeinsamem Managed-SIEM-Angebot
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 05.02.2025 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2150463
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-758

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.02.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie der Mobilfunk und die SIM-Karte unseren Alltag verändert haben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Giesecke+Devrient (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Effizienz im Cash Processing mit der BPS C evo von G+D ...

10. Dezember 2024– Mit der BPS C evo stellt das SecurityTech-Unternehmen Giesecke+Devrient (G+D) die neueste Generation seiner Banknotenbearbeitungs-Systeme vor. Es richtet sich an Geschäftsbanken, Cash Center, Casinos und Werttransportunternehmen ...

Alle Meldungen von Giesecke+Devrient



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 379


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.