InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geförderte Sprachreisen dank Erasmus+: Eine Brücke zur globalen Bildung

ID: 2150319

lernen&helfen Sprachreisen ermöglicht einen unkomplizierten Zugang zur vollständigen Finanzierung von Sprachkursen im Ausland – mit dem renommierten Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union.


(LifePR) - Das Erasmus+-Programm der Europäischen Union bietet Fachkräften des Bildungssektors die Möglichkeit, ihre sprachlichen und beruflichen Kompetenzen durch internationale Mobilität zu verbessern. Sprachkenntnisse sind hierbei ein wesentlicher Erfolgsfaktor, denn sie erleichtern nicht nur die Kommunikation im Gastland, sondern fördern auch das interkulturelle Verständnis. Hier setzt lernen&helfen Sprachreisen als Experte für sprachliche und kulturelle Weiterbildung an. Erasmus+: Internationale Mobilität als BildungschanceVielen ist Erasmus als Förderprogramm für Studierende innerhalb der EU bekannt. Weniger geläufig ist, dass Erasmus+ auch nach dem Studium Fachkräften im Bildungsbereich finanzielle Unterstützung für Weiterbildungsaufenthalte im Ausland bietet.Teilnahmeberechtigt sind Fachkräfte aus EU- und Partnerländern, die in einer Bildungseinrichtung oder einer bildungsnahen Organisation tätig sind, unabhängig davon, ob sie in der Lehre arbeiten oder nicht. Neben Lehrkräften können also auch Ausbilder:innen, Ehrenamtliche und nicht-lehrende Mitarbeitende an Grund- und weiterführenden Schulen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Ausbildungsunternehmen, Vereinen, Volkshochschulen sowie privaten und kirchlichen Trägern von einer Förderung profitieren. Auch lokale und regionale Behörden mit Sitz in Deutschland können teilnehmen. Der Wert von SprachreisenEin erfolgreiches internationales Bildungsprogramm erfordert eine gezielte sprachliche und kulturelle Kompetenz. Sprachreisen spielen hierbei eine entscheidende Rolle: Sie bieten intensive Kurse, die die Sprachfähigkeiten verbessern, interkulturelle Kompetenzen stärken und die Teilnehmer:innen auf ihre Auslandserfahrungen vorbereiten.Gerade Fachkräfte im Bildungssektor profitieren von internationalem Austausch sowie der Möglichkeit selbst wieder in die Rolle des Schülers zu schlüpfen. Die Programme von lernen&helfen Sprachreisen unterstützen die Teilnehmer:innen dabei, sprachliche Barrieren zu überwinden und sich sicher in neuen kulturellen Umfeldern zu bewegen.Ob zur Vorbereitung auf einen längeren Auslandsaufenthalt, zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit oder als professionelle Fortbildung – die Sprach- und Weiterbildungskurse in England, Irland, Spanien, Portugal oder Malta bieten große Auswahl praxisnaher Inhalten und moderner Methoden. Bereits ab einer Woche können Interessierte an geförderten Sprachkursen teilnehmen. Angebote von lernen&helfen SprachreisenAls erfahrener Anbieter von Sprachreisen legt lernen&helfen Sprachreisen besonderen Wert auf spezialisierte Programme für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen. Dazu gehören:Sprachkurse in beliebten Reisezielen mit Fokus auf praxisnahem Sprachgebrauch und interkultureller Kompetenz. Diese Kurse sind auch für Angestellte interessant, die selbst nicht direkt in der Lehre arbeiten.Berufliche Weiterbildungskurse insbesondere für Lehrkräfte mit Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Kreativität und Motivation. Ergänzend dazu vermitteln Achtsamkeitskurse Techniken zur Stressbewältigung und mentalen Resilienz, die sich positiv auf den Berufsalltag auswirken.Zugänglichkeit und FinanzierungErasmus+ Stipendien machen internationale Weiterbildung für viele Fachkräfte im Bildungsbereich möglich. lernen&helfen Sprachreisen bietet Interessierten nicht nur zahlreiche Angebote, sondern auch Unterstützung bei der Antragstellung für die Erasmus+-Förderung, um Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen die Teilnahme am Programm zu erleichtern. Auch als BildungsurlaubDie Förderung einer Sprachreise durch Erasmus+ schließt deren Anrechnung als Bildungsurlaub nicht aus. Bildungsurlaub ist die bezahlte Freistellung des Arbeitnehmers zum Zweck einer Weiterbildung. In den meisten Bundesländern können jährlich bis zu fünf Tage Bildungsurlaub beantragt werden – eineideale Ergänzung zur Erasmus+ Förderung. Weitere Informationen finden Sie unterwww.lernenundhelfen.deSprachreisen -Viel erleben für den perfekten Sprachurlaub!Begegnungen mit Menschen aus aller Welt– das ist die Leidenschaft von Silvia Schröder. Für sie sind Reisen eine wundervolle Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern und mit Vorurteilen aufzuräumen. Denn trotz der in aller Munde liegenden Globalisierung wissen wir doch so wenig von der Lebensweise und Kultur anderer Menschen,insbesondere der ärmeren Länder. Gerade diese Länder erhoffen sich in wirtschaftlicher Hinsicht viel vom Tourismus. Oftmals werden diese Erwartungen enttäuscht, da die Bevölkerung selbst nicht vom Tourismus profitiert, sondern im Gegenteil der Tourismus soziale Ungerechtigkeiten noch verstärktund Kulturen überfordert werden.Deshalb hat Silvia Schröder 2003 das Projekt lernen&helfen Sprachreisen ins Leben gerufen. Sie möchte sprachbegeisterten Menschen die Möglichkeit geben, zu lernen und gleichzeitig zu helfen. „Fair“ zu reisen, statt einfach nur zu reisen. lernen&helfen Sprachreisen bietet ein breites Spektrum an Sprachkursen, Sprachrundreisen, Familiensprachreisen, Schülersprachreisen etc. – auch in Entwicklungs- und Schwellenländer. Dabei sind die Qualität des Sprachunterrichts sowie die sozialverträgliche Ausgestaltung der Reisen erste Priorität. Denn Silvia Schröder weiß: “Tourismus trägt nur dann auch zum Wohl der einheimischen Bevölkerung bei, wenn er partnerschaftlich und sozialverträglich durchgeführt wird.“Was uns auszeichnet:- Kooperation mit kleinen, einheimischen Wirtschaftsbetrieben- Ausgestaltung der Reisen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit- Wahl der Transportmittel nachökologischen Gesichtspunkten- Informationüber wichtige Aspekte des "Fairen" Reisens- Finanzielle Unterstützung ausgewählter Projekte vor Ort



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sprachreisen -Viel erleben für den perfekten Sprachurlaub!Begegnungen mit Menschen aus aller Welt– das ist die Leidenschaft von Silvia Schröder. Für sie sind Reisen eine wundervolle Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern und mit Vorurteilen aufzuräumen. Denn trotz der in aller Munde liegenden Globalisierung wissen wir doch so wenig von der Lebensweise und Kultur anderer Menschen,insbesondere der ärmeren Länder. Gerade diese Länder erhoffen sich in wirtschaftlicher Hinsicht viel vom Tourismus. Oftmals werden diese Erwartungen enttäuscht, da die Bevölkerung selbst nicht vom Tourismus profitiert, sondern im Gegenteil der Tourismus soziale Ungerechtigkeiten noch verstärktund Kulturen überfordert werden.Deshalb hat Silvia Schröder 2003 das Projekt lernen&helfen Sprachreisen ins Leben gerufen. Sie möchte sprachbegeisterten Menschen die Möglichkeit geben, zu lernen und gleichzeitig zu helfen. „Fair“ zu reisen, statt einfach nur zu reisen. lernen&helfen Sprachreisen bietet ein breites Spektrum an Sprachkursen, Sprachrundreisen, Familiensprachreisen, Schülersprachreisen etc. – auch in Entwicklungs- und Schwellenländer. Dabei sind die Qualität des Sprachunterrichts sowie die sozialverträgliche Ausgestaltung der Reisen erste Priorität. Denn Silvia Schröder weiß: “Tourismus trägt nur dann auch zum Wohl der einheimischen Bevölkerung bei, wenn er partnerschaftlich und sozialverträglich durchgeführt wird.“Was uns auszeichnet:- Kooperation mit kleinen, einheimischen Wirtschaftsbetrieben- Ausgestaltung der Reisen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit- Wahl der Transportmittel nachökologischen Gesichtspunkten- Informationüber wichtige Aspekte des "Fairen" Reisens- Finanzielle Unterstützung ausgewählter Projekte vor Ort



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunft der Arbeit: Homeoffice, Büro oder hybrid- Mit Siegeln zum Erfolg: Das JUFA Hotel Hamburg HafenCity als Certified Business und Conference Hotel ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.02.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2150319
Anzahl Zeichen: 6045

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geförderte Sprachreisen dank Erasmus+: Eine Brücke zur globalen Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

lernen&helfen Sprachreisen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von lernen&helfen Sprachreisen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.