Gesundheitsfachberufe: Stipendium für Weiterbildungen
In der aktuellen Auswahlrunde Bewerbung bis zum 15. Februar

(LifePR) - Ausbildung in einem Gesundheitsberuf hervorragend abgeschlossen und noch Lust auf mehr? Das Bundesprogramm Weiterbildungsstipendium richtet sich an besonders engagierte und motivierte Berufseinsteiger. Aktuell sind allein in den Fachberufen im Gesundheitswesenüber 1.800 Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Förderung.Das Stipendium richtet sich an junge berufliche Talente mit einer Ausbildung in einem der bundesgesetzlich geregelten Fachberufe im Gesundheitswesen. Dazu gehören unter anderem die Pflegeberufe, therapeutische Berufe, Notfallsanitäter/in und medizinisch-technische Berufe (z. B. MTA, PTA).Bewerben kann sich, wer die Ausbildung mit einem besonders guten Ergebnis abgeschlossen hat. Eine weitere Möglichkeit ist ein begründeter Vorschlag des Arbeitgebers oder der Fachschule. Bewerbungsschluss in der aktuellen Auswahlrunde ist der 15. Februar 2025.Die Stipendiatinnen und Stipendiaten können über einen Zeitraum von maximal drei Jahren bis zu 9.135 Euro zur Finanzierung von anspruchsvollen Weiterbildungen nach eigener Wahl abrufen. Das können Fachweiterbildungen sein, etwa Manuelle Therapie, Intensivpflege, Wundmanagement oder Palliativpflege, aber auch fachübergreifende Fortbildungen wie ein Intensiv-Sprachkurs oder eine Software-Schulung.In den Gesundheitsfachberufen wählt die SBB - Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus und begleitet sie während der Förderzeit. Berufliche Talente aus anderen Berufen können sich um ein Weiterbildungsstipendium bei den teilnehmenden Kammern bewerben, die eigene Auswahlverfahrendurchführen.Für die Aufnahme in das Programm gilt ein Höchstalter von 24 Jahren. Ausnahme bei den Gesundheitsfachberufen: Die Zeit der fachschulischen Ausbildung wird angerechnet (maximal 2 Jahre), ebenso Freiwilligendienste oder Elternzeit. Die Aufnahme kann dadurch bis zu drei Jahre später erfolgen.Mehr Informationen: sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium SBB - Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gemeinnützige Gesellschaft mbHMenuhinstraße 653113 BonnMotivierte und engagierte berufliche Talente– das sind die Menschen, die bei der Tätigkeit der SBB – Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung im Mittelpunkt stehen. Mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung koordiniert die SBB zwei Förderprogramme, die engagierte Fachkräfte bei der beruflichen Weiterqualifizierung unterstützen: das Weiterbildungsstipendium für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung und das Aufstiegsstipendium, die Studienförderung für Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SBB - Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gemeinnützige Gesellschaft mbHMenuhinstraße 653113 BonnMotivierte und engagierte berufliche Talente– das sind die Menschen, die bei der Tätigkeit der SBB – Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung im Mittelpunkt stehen. Mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung koordiniert die SBB zwei Förderprogramme, die engagierte Fachkräfte bei der beruflichen Weiterqualifizierung unterstützen: das Weiterbildungsstipendium für junge Absolventinnen und Absolventen einer Berufsausbildung und das Aufstiegsstipendium, die Studienförderung für Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung.
Datum: 30.01.2025 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149333
Anzahl Zeichen: 2727
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesundheitsfachberufe: Stipendium für Weiterbildungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung Gemeinnützige Gesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).