InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

LichtBlick eMobility startet Aufbau des eigenen Schnellladenetzes / Bereitstellung vonüber 200öffentlichen Schnellladepunkten an famila- und Markant-Märkten bis Ende 2025

ID: 2148555

(ots) - Die LichtBlick eMobility GmbH errichtet in den kommenden elf Monatenüber 200 Schnellladepunkte an öffentlichen Standorten in Norddeutschland. Die Ladesäulen mit einer Leistung von jeweils bis zu 400 Kilowatt werden an mehr als 25 famila- und Markant-Einzelhandelsmärkten, die zur Bartels-Langness-Gruppe (Bela) gehören, für alle E-Mobilist*innen bereitgestellt. Der Baubeginn der ersten Schnellladesäulen erfolgt voraussichtlich im Juli. Zudem soll anderen Fahrstromanbietern ermöglicht werden, ihren Strom an diesen Ladesäulen durchzuleiten.

"Seit mehr als fünf Jahren unterstützen wir die Bela mit unseren E-Mobilitätsdienstleistungen. Wir freuen uns, dass wir auch weiterhin eng zusammenarbeiten werden und gemeinsam den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Deutschland unterstützen", teilt Simon Schröder, Manager Sales bei der LichtBlick eMobility GmbH mit."Wirübernehmen dabei den vollständigen Bau und Betrieb der Schnellladesäulen. Wir erweitern unsere Dienstleistungen im E-Mobilitätsbereich. Für unsere Partner bedeutet dies eine sichere Verfügbarkeit von Ladestrom - ohne Risiko und mit wenig Eigenaufwand."

"Die famila- und Markant-Märkte sind verkehrsgünstig gelegen und damit optimal geeignet für den Ausbau des E-Ladenetzes", ergänzt Kevin Wiegand, Projektleiter bei der Bela."Wir möchten unseren Kunden den Service bieten, ihre E-Fahrzeuge während des Einkaufens zu laden - und das so schnell und einfach wie möglich. Mit LichtBlick haben wir einen starken Partner mit langjähriger Erfahrung an unserer Seite."

Die LichtBlick eMobility GmbH bietet für Privatkund*innen Ladestromtarife für zuhause und unterwegs sowie Wallboxen an. Außerdem übernimmt das Unternehmen für Firmen, Immobilienbetreibern und Stadtwerken die Planung, Installation und Wartung neuer Ladepunkte und fördert durch das eigene Schnellladenetz den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur.

Pressekontakt:

Ata Mohajer, Communication Manager




Tel. +49 40 63601087, ata.mohajer(at)lichtblick.de
LichtBlick SE, Klostertor 1, 20097 Hamburg


Original-Content von: LichtBlick SE,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Qualitas Energy erwirbt 250 MW Windenergie-Portfolio Repräsentative Umfrage von Brillant Energie: Das ist Verbrauchern bei einer Energieanbieter-App wichtig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2025 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148555
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hamburg, Kiel und Kitzingen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"LichtBlick eMobility startet Aufbau des eigenen Schnellladenetzes / Bereitstellung vonüber 200öffentlichen Schnellladepunkten an famila- und Markant-Märkten bis Ende 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LichtBlick SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LichtBlick SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.