InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Regionalkonferenzen 2025: Krisensicheres Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement

ID: 2146991

Regionalkonferenz Süd am 11. Februar 2025 in Augsburg, Regionalkonferenz Nord-West am 20. Februar 2025 in Köln und Regionalkonferenz Mitte am 29. April in Frankfurt am Main


(IINews) - Mannheim, Januar 2025. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) lädt interessierte Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche von Nicht-Mitgliedern und natürlich alle Mitglieder des Verbandes herzlich zu den Regionalkonferenzen 2025 ein. Damit man mit möglichst kurzer Anreise teilnehmen kann, finden die Veranstaltungen in Augsburg, Köln und Frankfurt statt."Bei den Konferenzen stehen unter dem Titel"Krisensicheres Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement"aktuelle Themen und der Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen und Kollegen im Vordergrund", sagt BBM-Geschäftsführer Axel Schäfer.



Die Regionalkonferenzen bieten Fuhrpark- und Mobilitätsmanagenden die Gelegenheit, sich mit zentralen Themen ihres Verantwortungsbereiches auseinanderzusetzen und praxisorientierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden.



Highlights der Konferenz:

- Versicherung und Schadenmanagement: Erfahren Sie, wie Sie steigende Versicherungskosten, insbesondere für Elektrofahrzeuge, effektiv managen und Schäden proaktiv vermeiden können.

- Resilienz im Mobilitätsmanagement: Diskutieren Sie Strategien zur Krisensicherung Ihres betrieblichen Mobilitätsmanagements, einschließlich Mitarbeitereinbindung, Netzwerkbildung und Digitalisierung.

- Aktuelle Rechtsfragen: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu relevanten rechtlichen Themen im Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an unsere Verbandsjuristen zu stellen.

- Mitglieder-Dialog Live: Beteiligen Sie sich an einem intensiven, moderierten Erfahrungsaustausch zu praxisrelevanten Themen.



Bei der Optimierung der Versicherung und des Schadenmanagements wird erläutert, wie Fuhrparkversicherungen optimiert werden können und welche Ansätze zur Schadenprävention zur Verfügung stehen. Die Resilienz von Mobilitätsmanagement ist gerade in Krisenzeiten für Unternehmen wichtig. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das Mobilitätsmanagement flexibel und anpassungsfähig bleibt. Die Teilnehmenden arbeiten gemeinsam an der Frage, wie das betriebliche Mobilitätsmanagement krisensicher gemacht werden kann. Themen wie Mitarbeitereinbindung, Netzwerkbildung, Digitalisierung und langfristige Nachhaltigkeit stehen hierbei im Mittelpunkt.







Natürlich werden auch aktuelle Rechtsfragen des Fuhrpark- und Mobilitätsmanagements behandelt. Die Teilnehmenden werden über neue gesetzliche Entwicklungen informiert und können den Verbandsjuristen individuelle Fragen stellen.



Ein Highlight der Regionalkonferenzen ist der Mitglieder-Dialog Live. Dieser fast schon traditionelle Austausch ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Erfahrungen aus der Praxis zu teilen und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu lernen.



Genauere Informationen zum Ablauf und den einzelnen Programmpunkten werden in Kürze bekannt gegeben. Der BBM freut sich auf eine rege Teilnahme und einen intensiven Austausch zu den aktuellen Themen der betrieblichen Mobilität.



Termine 2025 - jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr.



- Regionalkonferenz Süd. 11. Februar 2025, Augsburg.

- Regionalkonferenz Nord-West. 20. Februar 2025, Köln.

- Regionalkonferenz Mitte. 29. April 2025, Frankfurt am Main.



Teilnahmegebühren:

- Ordentliche Mitglieder: Eine kostenfreie Teilnahme pro Jahr.

- Weitere Mitglieder, außerordentliche Mitglieder und Fördermitglieder: 175,00 EUR zzgl. USt.

- Nicht-Mitglieder (keine Dienstleister/Anbieter): 245,00 EUR zzgl. USt.



Die Teilnahmegebühr umfasst die Veranstaltung, Verpflegung am Tag der Konferenz und die Bereitstellung der Konferenzunterlagen in PDF-Form zum nachträglichen Download.



Jetzt anmelden und profitieren!

Sichern Sie sich Ihren Platz und gestalten Sie die Zukunft des Mobilitätsmanagements ihres Unternehmens aktiv mit. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website:www.mobilitaetsverband.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität wurde im Oktober 2010 als Bundesverband Fuhrparkmanagement und Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Themenschwerpunkte des Verbandes sind alle Aspekte der nachhaltigen betrieblichen Mitarbeiter-Mobilität. Mit rund 650 Mitgliedsunternehmen ist der Verband das größte Netzwerk rund um diese Themen. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und stellt seine Expertise bereit. Der BBM ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Heinrich Coenen (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Berliner Verkehrsbetriebe BVG), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Melanie Schmahl (stv. Vorsitzende, Leiterin Fleetmanagement und Passenger Transport, Boehringer Ingelheim), Axel Schäfer (Geschäftsführer und Vorstandsmitglied). Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
presse(at)mobilitaetsverband.de
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie die Schadenfreiheitsklasse erhalten bleibt - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung Rockwell Automation strebt mit der Ernennung von Vincenzo Monaco signifikantes Wachstum in Deutschland an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.01.2025 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2146991
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schäfer
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-76 21 63 53

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 14 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Regionalkonferenzen 2025: Krisensicheres Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rechtssicherheit und Bürokratieabbau fraglich ...

Mannheim, 9. Dezember 2024."EineÄnderung des § 21 StVG begrüßen wir, die genannten Ziele bezüglich Rechtsicherheit und Entlastung der Unternehmen werden im vorliegenden Entwurf unseres Erachtens aber nicht erreicht", sagt Marc-Oliver P ...

Alle Meldungen von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 86


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.