InternetIntelligenz 2.0 - Länder billigen Bundeshaushalt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Länder billigen Bundeshaushalt

ID: 183950

Länder billigen Bundeshaushalt


(pressrelations) -
Der Bundesrat hat heute das Haushaltsgesetz 2010 akzeptiert, das ein Gesamtvolumen von 319,5 Milliarden und eine Nettokreditaufnahme von 80,2 Milliarden Euro festschreibt. Es kann damit wie vorgesehen rückwirkend zum 1. Januar 2010 in Kraft treten.
Die Länder haben jedoch bereits in ihrer Stellungnahme vom 12. Februar 2010 betont, dass die Inkaufnahme dieser hohen Kreditaufnahme den Bund nicht von der Verpflichtung entbinde, im Sinne nachhaltiger und langfristig tragfähiger Haushalte die richtigen Weichenstellungen mit Blick auf künftige Generationen vorzunehmen. Zur Erfüllung der Anforderungen des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts, vor allem aber zur Einhaltung der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse sei es erforderlich, die Neuverschuldung des Bundes in den Folgejahren zurückzuführen.
Der Bundesrat hatte auch seiner Erwartung Ausdruck verliehen, dass der Bund die notwendigen Konsolidierungsmaßnahmen in künftigen Bundeshaushalten ohne Lastenverlagerungen auf die Haushalte anderer staatlicher Ebenen realisiert. Neue Maßnahmen, die die Haushaltslage der Länder und Kommunen maßgeblich berühren, dürften die Länder nicht daran hindern, den Weg zur Einhaltung des ihnen verfassungsrechtlich vorgegebenen Neuverschuldungsverbots zu beschreiten.
Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2010 (Haushaltsgesetz 2010)
Drucksache 144/10 (Beschluss)


Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion(at)bundesrat.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Subsidiaritäts-Rüge zu Europäischer Schutzanordnung Staatssekretärin Dr. Gierden-Jülich: 'Frühe Hilfen und Soziale Frühwarnsysteme großer Erfolg für Kin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183950
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Länder billigen Bundeshaushalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesrat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.226
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 118


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.