InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Obamas Gesundheitsreform muss wegen Verfahrensfehlern erneut ins Repräsentantenhaus

ID: 183098


(dts) - Das US-Repräsentantenhaus muss erneut über die Gesundheitsreform abstimmen. Schuld daran sind zwei kleine Verfahrensfehler im Änderungsentwurf des Gesetzes, der sogenannten "Reconciliation Bill". Diese verletzen die Senatsbestimmungen zum Budget und müssen deshalb aus dem Gesetzestext entfernt werden. Ein Aspekt ist dabei die Regelung zu den Studenten-Darlehen. Diese nimmt Einfluss auf das Budget, daher wird neben der Zustimmung des Senats auch die der großen Kammer benötigt. Diese und weitere Änderungen seien aber nur geringfügig und dürften die "Reconciliation Bill" nicht gefährden, bekräftigte eine Sprecherin des Senators Tom Harkin. Die Republikaner, die von Beginn an gegen die Gesundheitsreform Sturm gelaufen waren, hatten bereits nach deren Verabschiedung am Sonntag angekündigt, das Gesetz nach allen Möglichkeiten zu verhindern. Nun hatten sie nach stundenlanger Suche die Verfahrensfehler ausfindig gemacht. US-Präsident Barack Obama hatte die Reform bereits gestern unterschrieben und damit in Kraft gesetzt.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Impulse mitnehmen - Coaching aktiv erleben Anlasslose Datenspeicherung auch im Arbeitsverhältnis tabu
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 25.03.2010 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183098
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Washington


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.226
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 162


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.