InternetIntelligenz 2.0 - Digitalfunk BOS: Vertragsschluss mit Betreiber

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitalfunk BOS: Vertragsschluss mit Betreiber

ID: 181912

Digitalfunk BOS: Vertragsschluss mit Betreiber


(pressrelations) -
Die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauf-gaben (BDBOS) hat am 22. März 2010 den Zuschlag für das Vergabeverfahren über den Betrieb des BOS-Digitalfunknetzes an die Alcatel-Lucent Deutschland AG erteilt. Das Angebot des Unternehmens hatte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Aufgabe des Betreibers ist es, die hohe Verfügbarkeit und Qualität des digitalen Funknetzes für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste für die kommenden 10 Jahre sicherzustellen. Mit dem Abschluss des Vergabeverfahrens Betrieb ist ein weiterer wichtiger Meilenstein beim Aufbau des BOS-Digitalfunknetzes erreicht.
Den Einsatzkräften ermöglicht der Digitalfunk BOS eine verlässliche und moderne Kommu-nikation - und dies bundesweit: Es wird ein einheitliches Funknetz für alle Rettungs- und Sicherheitskräfte geben.
Bereits heute ist der Digitalfunk BOS in Deutschland im Einsatz: Ob für Großveranstaltungen wie Fußballländerspiele, Volksfeste oder für tägliche Routineeinsätze. So sind gegenwärtig die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg sowie die Städte München (Bayern), Köln (Nordrhein-Westfalen) und Stuttgart (Baden-Württemberg) "on air". Insgesamt haben bereits 13 Bundesländer Basisstationen in Betrieb genommen. Beide Netzverwaltungszentren des BOS-Digitalfunknetzes ? in Berlin und Hannover ? haben ihre Arbeit aufgenommen.
Technisch basiert der Digitalfunk BOS auf dem Standard TETRA (Terrestrial Trunked Ra-dio), der im europäischen Raum etabliert ist und für die besonderen Anforderungen der Be-hörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben entwickelt wurde. Kein anderer Standard weist in Bezug auf Gruppenkommunikation, Netzverfügbarkeit auch im Katastrophenfall und Abhörsicherheit die gleichen Leistungsmerkmale auf. Auch die Datenübertragung ? etwa von Fingerabdrücken ? ist mit dem Digitalfunk BOS möglich.
Derzeit bauen neben Deutschland acht weitere europäische Staaten landesweite TETRA-Netze auf, zum Beispiel Österreich, Schweden, Norwegen und Portugal. Das deutsche BOS-Digitalfunknetz ? ausgelegt für die Kommunikation von 500.000 Nutzerinnen und Nutzern gleichzeitig ? wird das größte flächendeckende TETRA-Netz weltweit darstellen.






HAUSANSCHRIFT Fehrbelliner Platz 3, 10707 Berlin
POSTANSCHRIFT 11014 Berlin
TEL +49 (0)3018 681-45771
FAX +49 (0)3018 681-45880
INTERNET www.bdbos.bund.de
E-MAIL poststelle(at)bdbos.bund.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Elterngeld gehört nicht auf die Sparliste LINDNER gratuliert GRÖHE
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181912
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitalfunk BOS: Vertragsschluss mit Betreiber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.226
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 179


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.