InternetIntelligenz 2.0 - Landesbehindertenbeauftragte Angelika Gemkow: UN-Behindertenrechtskonvention ist Leitlinie für prak

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Landesbehindertenbeauftragte Angelika Gemkow: UN-Behindertenrechtskonvention ist Leitlinie für prakt

ID: 180410

Landesbehindertenbeauftragte Angelika Gemkow: UN-Behindertenrechtskonvention ist Leitlinie für praktisches Handeln!


(pressrelations) -
Fachtagung in Volmarstein "ich bin wie du"

Düsseldorf, 17.03.2010

Die Behindertenbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
"Die UN-Behindertenrechtskonvention ist ein Meilenstein in der Behindertenpolitik. Sie stärkt die Rechte behinderter Menschen. Die Konvention schafft Bewusstsein für die Lebenssituation der Menschen mit Behinderung und setzt neue Impulse. Achtung und Anerkennung der Person, Mittendrin in der Gemeinschaft und Gemeinde leben, akzeptiert werden, teilnehmen können ? diese Grundpfeiler der UN-Behindertenrechtskonvention sind Teile unserer christlichen Werte und unseres Selbstverständnisses. Die Konvention ist Verpflichtung für uns alle, praktische Teilhabe der Menschen mit Handicap vor Ort umzusetzen". Dies forderte die nordrhein-westfälische Landesbehindertenbeauftragte Angelika Gemkow heute (17. März 2010) im Rahmen der Fachtagung "ich bin wie du" der Evangelischen Stiftung Volmarstein, in deren Mittelpunkt die UN-Behindertenrechtskonvention stand.
Die Evangelische Stiftung Volmarstein ist im Bereich der Behinderten-, Kranken- und Altenhilfe tätig. Insgesamt werden mehr als 3000 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren sowie mehrere tausend Patienten pro Jahr betreut.
Gemkow würdigte in ihrer Rede die Leistung der Evangelischen Stiftung Volmarstein für die Belange der Menschen mit Behinderung und dankte für die Initiative zur Tagung: "Der Titel der Fachtagung "ich bin wie du" spiegelt den Wandel und die Weiterentwicklung der Behindertenpolitik sehr gut wieder. Im Mittelpunkt stehen die Würde des Menschen, der Respekt voreinander, das Leben in der Gemeinschaft. Wichtig ist, dass alle Akteure in einem Netzwerk zusammenarbeiten."
Die Landesbehindertenbeauftragte wies außerdem auf das behindertenpolitische Landesprogramm "Teilhabe für alle" hin, das derzeit rund 60 Maßnahmen und Projekte in den Bereichen Arbeit, Bildung und Familie, Wohnen sowie Abbau von Barrieren umfasst. Gemkow: "Mit diesem Programm setzt die Landesregierung Zeichen in der Behindertenpolitik und holt Behinderte in die Mitte der Gesellschaft."






Presse - Kontakt
Kathrin Rebbe
Pressesprecherin
0211/855-3118
Fax.: 0211/855-3127
E-Mail: presse(at)mags.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Land schafft Planungssicherheit für das Jahrhundertprojekt Emscher-Umbau Sozialminister Laumann: ?Jedes arme Kind ist eines zuviel!?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2010 - 23:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180410
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Landesbehindertenbeauftragte Angelika Gemkow: UN-Behindertenrechtskonvention ist Leitlinie für prakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.226
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 148


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.