Buchneuerscheinung: Migration, Flucht und Wandel
Herausforderungen für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder
(LifePR) - bisher nicht auf ausreichende Ressourcen zurückgreifen. Auch die intergenerationale Bedeutung von Flucht und Migration, vor allem in Gestalt von Hoffnungen, die Geflüchtete an ihre Folgegenerationen richten, schlüsseln die AutorInnen auf. Gleichzeitig richten sie den Blick auf die viel größere Zahl der Geflüchteten, die nicht nach Europa kommen: Flucht und Migration sind insofern auch essenzielle Themen der Globalisierung.
Mit Beiträgen von Bernd Ahrbeck, Salman Akhtar, Christine Bär, David Becker, Kathrin Böker, Margret Dörr, Urte Finger-Trescher, Maria Fürstaller, Sophie C. Holtmann, Nina Hover-Reisner, Dieter Katzenbach, Vera King, Hans-Christoph Koller, Pierre-Carl Damian Link, Christoph Müller, Barbara Neudecker, Elisabeth Rohr, Hediaty Utari-Witt, Michael Wininger, Biddy Youell und David Zimmermann
Die HerausgeberInnen:
David Zimmermann, Dr. phil., ist Professor für Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitbegründer des Instituts für Traumapädagogik Berlin.
Michael Wininger, Dr. phil., ist als Assistenzprofessor am Department Psychotherapie der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten tätig. Er ist Lektor an der Universität Wien und Psychoanalytiker in freier Praxis.
Urte Finger-Trescher, Priv.-Doz., Dr. phil., ist Gruppenanalytikerin, Familientherapeutin sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie lehrt an den Universitäten Kassel und Wien.
Der Psychosozial-Verlag (Johann Wirth und Hans-Jürgen Wirth GbR) in Gießen publiziert seit 1993 psychologische und sozialwissenschaftliche Bücher und Zeitschriften. Der Schwerpunkt liegt auf den Gebieten Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik, Familientherapie und - wie der Name schon andeutet - der Verbindung zwischen psychologischen und sozialen Fragestellungen.
Entgegen dem herrschenden Trend zur fachspezifischen Einengung des Blickwinkels hat sich der Psychosozial-Verlag zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen den »Psycho-« und den »Sozio-Wissenschaften« und zwischen den verschiedenen helfenden Berufen neu zu beleben.
Die Zusammenschreibung von psychosozial im Namen des Verlages hat kritisch-programmatischen Charakter.
Der Psychosozial-Verlag (Johann Wirth und Hans-Jürgen Wirth GbR) in Gießen publiziert seit 1993 psychologische und sozialwissenschaftliche Bücher und Zeitschriften. Der Schwerpunkt liegt auf den Gebieten Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik, Familientherapie und - wie der Name schon andeutet - der Verbindung zwischen psychologischen und sozialen Fragestellungen.
Entgegen dem herrschenden Trend zur fachspezifischen Einengung des Blickwinkels hat sich der Psychosozial-Verlag zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen den »Psycho-« und den »Sozio-Wissenschaften« und zwischen den verschiedenen helfenden Berufen neu zu beleben.
Die Zusammenschreibung von psychosozial im Namen des Verlages hat kritisch-programmatischen Charakter.
Datum: 13.03.2020 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800656
Anzahl Zeichen: 2393
Kontakt-Informationen:
Stadt:
3.2020 (lifePR) - Flucht und Migration haben einen Wandel in allen Bereichen des Lebens zur Folge un
Kategorie:
Marketing & Werbung
Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Buchneuerscheinung: Migration, Flucht und Wandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Psychosozial-Verlag - Johann Wirth und Hans-Jürgen Wirth GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).