InternetIntelligenz 2.0 - Schwarzer Tag fuer die Auswaertige Bildungspolitik

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schwarzer Tag fuer die Auswaertige Bildungspolitik

ID: 168795

Schwarzer Tag fuer die Auswaertige Bildungspolitik


(pressrelations) - Zu den geplanten Kuerzungen der Regierungskoalition bei "Stipendien, Austauschmassnahmen und Beihilfen fuer Nachwuchswissenschaftler, Studierende und Hochschulpraktikanten aus dem Ausland sowie Betreuung und Nachbetreuung" erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Klaus
Brandner:

CDU/CSU und FDP ueberraschen mit Antraegen zu drastischen Kuerzungen im Bereich der Auswaertigen Bildungspolitik.
Vorgesehen ist die Absenkung von "Stipendien, Austauschmassnahmen und Beihilfen fuer Nachwuchswissenschaftler, Studierende und Hochschulpraktikanten aus dem Ausland sowie Betreuung und Nachbetreuung" in Hoehe von 13 Millionen Euro.

Aus diesem Titel finanzieren renommierte Einrichtungen, wie der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Politischen Stiftungen aller Parteien und die Alexander von Humboldt-Stiftung, Programme, um einen Internationalen Austausch von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern zu ermoeglichen.

Auch fuer die deutschen Schulen im Ausland bietet das spontane Sparprogramm der Koalitionsfraktionen keine guten Nachrichten.
Fuer Auslandsdienst- und Programmlehrkraefte werden, wenn es nach dem Willen der Koalition geht, 3,4 Millionen Euro weniger fliessen.

Damit erscheinen die Worte von Guido Westerwelle aus der Ersten Lesung des Bundeshaushalts am 20. Januar 2010 nun endgueltig als Lippenbekenntnisse entlarvt. Dort hatte der Aussenminister noch versprochen, die Politik seines Vorgaengers Frank-Walter Steinmeier weiterzufuehren und die Auswaertige Kultur- und Bildungspolitik auszubauen. Auch Staatsminister Hoyer bekraeftigte erst gestern die Vorhaben seines Ministers. In der Regierungsbefragung zur Auswaertigen Kultur- und Bildungspolitik machte er deutlich, dass der Mittelansatz fuer Auswaertige Bildungspolitik im Auswaertigen Amt gut investiertes Geld sei, denn dadurch wuerde nicht nur die Internationale Wissenschaft gefoerdert. Es wuerden vielmehr auch Bruecken zwischen Kulturen und Zivilisationen geschlagen, Menschenrechte gestaerkt, Freiheit und Rechtsstaat gefoerdert und eine erfolgreiche Aussenwirtschaftspolitik ermoeglicht.





Umso bedauerlicher ist es, dass diesen richtigen Er- und Bekenntnissen keine Taten folgen.


SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verdi erhöht Löhne der eigenen Mitarbeiter Bonn:WCCB Deutschlands größter Bau-, Finanz- und Politskandal?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168795
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwarzer Tag fuer die Auswaertige Bildungspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 99


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.