Stellvertretende Fraktionsvorsitzende - Griechenland: Loesungsvorschlag von CDU und FDP ist ein Arm
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende - Griechenland: Loesungsvorschlag von CDU und FDP ist ein Armutszeugnis
(pressrelations) - Zu dem Vorschlag einiger Vertreter von CDU und FDP, Griechenland solle seine Inseln verkaufen, erklaert die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Angelica Schwall-Dueren:
Es ist ein Armutszeugnis, dass den Wirtschafts- und Finanzexperten von CDU und FDP nichts Besseres einfaellt, als den Griechen zu empfehlen, ihre Inseln zu verkaufen. Es scheint den Herren Schaeffler und Wanderwitz an Wirtschaftskompetenz zu mangeln. Anderenfalls haetten sie bereits konkrete Vorschlaege gemacht, wie sie die angeblich von der Bundeskanzlerin unterstuetze Idee einer europaeischen Wirtschaftsregierung verwirklichen wollen.
Die griechische Regierung ist sich ihrer angespannten Finanzlage sehr bewusst und hat Massnahmen ergriffen, um gegenzusteuern. Es ist ein gutes Signal, dass die gestern platzierte griechische Anleihe auf grosse Nachfrage gestossen ist.
Der Unmut der Griechen ueber uns Deutsche ist dagegen nicht verwunderlich, wenn von einigen Politikern nichts anderes geaeussert wird als Belehrungen und unverschaemte Vorschlaege.
SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.03.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168756
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stellvertretende Fraktionsvorsitzende - Griechenland: Loesungsvorschlag von CDU und FDP ist ein Arm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).