Rechtspopulistische Partei gewinnt in Niederlanden an Stimmen
(dts) - Die rechtspopulistische "Partei für die Freiheit" hat in den Niederlanden große Erfolge bei den Kommunalwahlen erzielt. Die Partei von Geert Wilders, die lediglich in zwei Städten angetreten war, löste in Almere bei Amsterdam die Sozialdemokraten mit 21,7 Prozent der Stimmen an der Spitze ab. In Den Haag erreichte die Partei mit ausländerfeindlichen Parolen den zweiten Rang. Durch die Ergebnisse bestärkt glaubt Gründer Wilders auch gute Chancen bei den niederländischen Parlamentswahlen zu haben. Wilders wurde aufgrund seines Islam-kritischen Films "Fitna" wegen Volksverhetzung angeklagt. In den Niederlanden setzte er sich verstärkt gegen den Bau von Moscheen und für ein härteres Vorgehen gegen jugendliche Randalierer mit Migrationshintergrund ein. Zudem will Wilders ein Kopftuchverbot in Behörden und staatlichen Einrichtungen durchsetzen. Die niederländischen Parlamentswahlen werden am 9. Juni stattfinden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.03.2010 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 168242
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Amsterdam
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.