InternetIntelligenz 2.0 - Kritik an Entwicklungsetat ist ungerechtfertigt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kritik an Entwicklungsetat ist ungerechtfertigt

ID: 163992

Kritik an Entwicklungsetat ist ungerechtfertigt


(pressrelations) -
Steigerung des Entwicklungsetats allein in der letzten Legislaturperiode um 50 Prozent

Zu der Kritik der OECD am Umfang der deutschen Entwicklungsfinanzierung erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Holger Haibach MdB:

Die unter Kanzlerin Angela Merkel erfolgten Steigerungen des Entwicklungsetats ? allein in der letzten Legislaturperiode um 50 Prozent - können sich sehen lassen. Auch der jetzt vorgelegte Haushalt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) liegt ? trotz der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise - über dem, was die letzte SPD Ministerin im Sommer vorgelegt hatte.

Es muss bei der jetzt wohlfeil geäußerten Kritik der Opposition daran erinnert werden, dass unter rot-grüner Regentschaft der Etat des BMZ um 125 Millionen Euro abgeschmolzen wurde. Die Quote der öffentlichen Entwicklungsleistungen wurde mit kurzfristigen Schuldenerlassen frisiert. Die Kritik, auch von Seiten der OECD, ist daher ungerechtfertigt und zu einem guten Teil auch scheinheilig.

Die christlich-liberale Koalition bekennt sich klar zu einer weiteren Steigerung der öffentlichen Entwicklungsleistungen in den kommenden Jahren. Daneben muss aber auch stärker auf den effektiven Einsatz der vorhandenen Mittel geachtet werden. Die Fixierung auf das Erreichen abstrakter Zielmarken wird nicht ausreichen, um die Entwicklungsländer voran zu bringen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westerwelle verlässt den sozialpolitischen Grundkonsens Deutsche Zustände: Armut und Ausgrenzung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.02.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163992
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kritik an Entwicklungsetat ist ungerechtfertigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 137


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.