InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umfrage: 14 Prozent der Linkspartei-Wähler finden Hartz IV "zu hoch"

ID: 163912


(dts) - 14 Prozent der Linkspartei-Wähler halten den derzeitigen Hartz IV-Regelsatz von 359 Euro zuzüglich den Kosten für Wohnung und Heizung für zu hoch. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von "Infratest dimap" im Auftrag der ARD und von fünf Tageszeitungen. Bei den SPD- und CDU-Anhängern halten nur sieben Prozent den Hartz IV-Satz für zu hoch, bei den Wählern der Grünen sind es nur sechs Prozent. Einzig die FDP-Anhänger übertreffen mit 20 Prozent den Wert der Linke-Wähler, die die Unterstützung für übertrieben halten. Linke-Sprecher Daniel Bartsch sagte dem Online-Magazin "PR Sozial", das überraschende Ergebnis bei den Anhängern der Linken sei "nicht repräsentativ". Außerdem halte mit 55 Prozent laut der Umfrage eine deutliche Mehrheit der Linke-Anhänger den Regelsatz für zu niedrig. Die Linkspartei stehe für die Abschaffung von Hartz IV und eine Anhebung des Regelsatzes auf 500 Euro. 31 Prozent der Linke-Wähler halten das ALG II für angemessen oder machten keine Angaben.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  KOLB: Keine Absenkung der Hartz-IV-Regelsätze geplant Reinholz: Thüringer Landwirte profitieren von der Neuregelung bei der Privatisierung bundeseigener L
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 18.02.2010 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163912
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 136


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.