Delegation des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union besucht Madrid
Delegation des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union besucht Madrid
(pressrelations) -
Vom 18. bis 19. Februar 2010 wird eine Delegation des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Obmanns Michael Stübgen (CDU/CSU), nach Madrid reisen. Weitere Mitglieder der Delegation sind die Abgeordneten Veronika Bellmann (CDU/CSU), Manuel Sarrazin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Alexander Ulrich (DIE LINKE.).
Themen der politischen Gespräche sollen die Schwerpunkte der spanischen EU-Ratspräsidentschaft, die wirtschaftliche Situation in Spanien und die deutsch-spanischen Beziehungen sein.
Geplant sind Gespräche mit dem Staatssekretär im Justizministerium, Juan Carlos Campo Moreno sowie dem Generalsekretär im Ministerium für Arbeit und Migration, José Antonio Panizo Robles. Die Delegation wird auch mit dem gemeinsamen Ausschuss für Angelegenheiten der EU von Abgeordnetenhaus und Senat zusammentreffen. Zugesagt sind Treffen mit dem Direktor des Think Tanks "Real Instituo Elcano", Vertretern der Stiftungen, der Deutschen Handelskammer für Spanien, sowie mit der Leiterin des Goethe-Instituts Madrid.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227 0
Fax: +49 (0)30 227-36878 oder 227 36979
E-Mail: mail(at)bundestag.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.02.2010 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163511
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de � ihr Partner f�r die Ver�ffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Delegation des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union besucht Madrid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).