InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Impulse aus dem Inland bestärken Handwerkskonjunktur

ID: 1628400

Hoher Auslastungsgrad in den Betrieben


(PresseBox) - Die knapp 19.000 Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe konnten im zweiten Quartal 2018 das hohe Konjunkturniveau des Vorjahres halten. Vor allem das Inland ? hier ist es eine nach wie vor rege Bautätigkeit - sorgt für Wachstumsimpulse. Für das Handwerk, das in einem hohen Maß von der Binnenkonjunktur abhängt, erweisen sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nach wie vor als günstig. So gaben 75% der befragten Betriebe ihrer Geschäftslage im II. Quartal 2018 die Note gut und nur 2,9% die Note mangelhaft.

Das gute II. Quartal spiegelt sich in der Umsatzentwicklung wider: In den letzten drei Monaten konnten 42,2 % der Betriebe ein Umsatzplus verbuchen, 4,6% berichten von Umsatzrückgängen.

Insbesondere die Betriebe im Bauhauptgewerbe (Maurer, Zimmerer, Dachdecker, Straßenbauer etc.) und im Ausbauhandwerk (Maler, Installateure, Elektrotechniker, etc.) tragen zu der positiven Bewertung und dem optimistischen Ausblick maßgeblich bei. Das Bauhauptgewerbe meldet einen Auftragsbestand von durchschnittlich 14 Wochen, im Ausbauhandwerk sind es 8 Wochen.

Auch die Handwerke für den gewerblichen Bedarf ? Feinwerkmechaniker, Elektromaschinenbauer, Metallbauer ? berichten von einem Quartal mit guter Auslastung. Eine gute Geschäftslage melden 86,7% aller Befragten, 6,6% waren unzufrieden. Die Auftragsbücher sind für 12 Wochen gefüllt.

Befragt zu ihrer künftigen Geschäftsentwicklung sind die Unternehmer - auch aufgrund des noch abzuarbeitenden Auftragsbestandes - optimistisch. So sind 71% der Befragten überzeugt, dass sich die gute konjunkturelle Lage in den nächsten Wochen fortsetzen wird. Jede fünfte Firma (21,4%) geht sogar von einer weiteren Verbesserung aus.

Fehlende Fachkräfte und externe konjunkturbedrohende protektionistische Tendenzen belasten die Stimmung in den Betrieben.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsingenieurstudent der TH Wildau holte dreimal Gold und einmal Silber bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Schwimmen
Zwei neue Professoren an der Hochschule Weserbergland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2018 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1628400
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Impulse aus dem Inland bestärken Handwerkskonjunktur
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Bildungsakademie ...

Warten, bis die Handwerkerin oder der Handwerker kommt– viele Verbraucher kennen das. „Die geplante neue Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe wird auch ein Beitrag dafür sein, die Attraktivität des Handwerks zu steigern“, sagt Karst ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 193


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.