BT auf der CeBIT 2010: Cloud Computing, Virtualisierung, Unified Communications
BT auf der CeBIT 2010: Cloud Computing, Virtualisierung, Unified Communications
CeBIT 2010 ? Nord/LB forum ? Pavillon 37
(pressrelations) - Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover (02. ? 06. März) ist der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT Germany wieder im Nord/LB forum (Pavillon P37, neben Halle 17) zu finden. Im Fokus stehen Lösungen rund um Cloud Computing und Virtualisierung, die BT Germany speziell für große bzw. international tätige Unternehmen entwickelt hat.
BT Germany liefert mit seinem Portfolio von Networked IT Services eine Reihe von innovativen Bausteinen für die Umsetzung von effizienten Cloud-Computing-Architekturen. Dabei können IT-Services zum Beispiel flexibel und kostengünstig aus dem BT Virtual Data Centre (VDC) bezogen werden; BT bietet aber ebenso an, Virtualisierungs- und Optimierungstechniken im kundeneigenen Rechenzentrum einzusetzen.
BT kann dabei alle Segmente "Ende-zu-Ende" abdecken:
? Sichere Netzwerk-Anbindung über das MPLS-basierte Virtual Private Network (VPN): Mit BT iVPN können Unternehmensstandorte noch schneller und komfortabler vernetzt werden. Durch WAN-Optimierung, z. B. mit der Technik des Partners Riverbed, wird das Netzwerk "intelligenter" und beschleunigt die Anwendungen, die für das jeweilige Unternehmen besonders wichtig sind
? IT-Infrastruktur (Infrastructure as a Service): Im neuen BT Virtual Data Centre (VDC), das ab sofort für Kunden in Deutschland verfügbar ist, können Ressourcen wie Server, Speicherplatz und Firewalls flexibel gebucht werden
? Kommunikationsdienste (Communication as a Service): Im Vordergrund stehen hierbei die unter dem Begriff BT UCC zusammengefassten, IP-basierten Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit (Collaboration). Neu im Portfolio ist eine vollständig gemanagte IP-Telefonie-Lösung, die aus dem Netz zur Verfügung gestellt wird
? Software as a Service: Auf der Basis seines sicheren und stabilen Netzwerks stellt BT seinen Kunden verschiedene Applikationen "on demand" zur Verfügung, darunter zum Beispiel die "Business Productivity Online Suite" (BPOS) von Microsoft
Zusammen mit der Unternehmenstochter Stemmer GmbH unterstützt BT Germany seine Kunden zudem bei der Nutzung und Umsetzung von virtualisierten Datacenter-Diensten.
Hinweis für interessierte Redakteure:
Einzeltermine mit Vertretern der Geschäftsführung, darunter Karsten Lereuth, CEO BT Germany, Sebastian Brandis, COO BT Germany, oder Kai Lorenz, Head of Marketing Products, können nach Absprache vereinbart werden.
Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung gerne ab sofort an die unten aufgeführten Pressekontakte.
Pressekontakt:
BT (Germany) GmbH Co. oHG
Boris Kaapke
Barthstraße 4
80339 München
Tel. (089) 2600 8295
Fax (089) 2600 9989
Mobil: 01525 468 0276
E-Mail: boris.kaapke(at)bt.com
www.bt.com/globalservices
AxiCom GmbH
Silvia Mattei
Junkersstraße 1
82178 Puchheim
Tel.: (089) 80 09 08-15
Fax: (089) 80 09 08-10
E-Mail: silvia.mattei(at)axicom.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.02.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 162186
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BT auf der CeBIT 2010: Cloud Computing, Virtualisierung, Unified Communications"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BT Global Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).