InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Bank fordert EU-Finanzhilfen für Griechenland

ID: 160456


(dts) - Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank hat sich wegen der Euro-Schwäche für EU-Finanzhilfen für Griechenland ausgesprochen. In einem Interview der BILD-Zeitung (Dienstagausgabe) sagte Thomas Mayer: "Die EU muss jetzt alles unternehmen, um Griechenland und den Euro zu stabilisieren. Zu einer Gefahr wird das griechische Problem erst, wenn die möglichen EU-Hilfen auch für andere Länder Schule machen. Dann droht der Euro zu einer Weichwährung zu werden." Der Ökonom fordert aber strenge Vorgaben für EU-Hilfen: "Einen zeitlich begrenzten Überbrückungskredit der EU darf es nur geben, wenn dieser an klare Regeln gekoppelt ist. Die Griechen müssen eisenhart sparen und zwar für alle überprüfbar." Hilfen für Griechenland müssten der Einzelfall bleiben, sonst drohe der Währungsunion "eine ernste Krise", so Thomas Mayer. "Es wäre ein fatales Signal, wenn am Ende immer der Steuerzahler aushilft. Dann müßte sich kein Land mehr beim Sparen anstrengen. Und das brutales Sparen hilft, beweist derzeit Irland." Wenn die Griechen mit Hilfe der EU dem irischen Modell folgten, sei er zuversichtlich für den Euro.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SPD attackiert Familienministerin Köhler Staat soll Kassen-Zusatzbeiträge für Arbeitslose zahlen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 09.02.2010 - 03:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160456
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Frankfurt/Athen


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.