InternetIntelligenz 2.0 - Roche und die Royal Bank of Canada: Würdige Public-Eye-Preisträger

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Roche und die Royal Bank of Canada: Würdige Public-Eye-Preisträger

ID: 156700

Roche und die Royal Bank of Canada: Würdige Public-Eye-Preisträger


(pressrelations) -
Davos, 27.1.10. In Sichtweite des Weltwirtschaftsforums (WEF) haben die Erklärung von Bern (EvB) und Greenpeace heute die sozial und ökologisch skrupellosesten Firmen des Jahres prämiert. Ihre Public Eye Awards 2010 redlich verdient haben sich die nichtstaatliche Royal Bank of Canada sowie der Basler Pharmakonzern Roche. Auch die Online-Abstimmung für den Publikumspreis mit über 20'000 Teilnehmern konnte Roche nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen GDF/Suez für sich entscheiden. Der erste "Greenwash Award" geht derweil an das höchst fragwürdige UNO-Wassermandat.

Am elften Public Eye in Davos haben Greenpeace Schweiz und die EvB zwei Unternehmen und eine Institution "ausgezeichnet", deren verantwortungsloser Umgang mit Menschen und Umwelt die Schattenseiten eines von Profitdenken getriebenen, ungezügelten Ultraliberalismus zeigt. "Die andauernde Finanzkrise hat die Systemfehler des Kapitalismus, wie wir ihn kannten, schonungslos offen gelegt und dadurch erst wirklich therapierbar gemacht", stellte Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph E. Stiglitz per Videobotschaft ? statt wie geplant vor Ort ? fest. Der Vordenker rechtlich verbindlicher Regeln für transnationale Konzerne warnte aber zugleich davor, dass "die Marktfundamentalisten bereits wieder Morgenluft wittern" und versuchen, "die zu neuem Selbstbewusstsein erwachte Politik erneut zu schwächen".

Die Royal Bank of Canada gewinnt den diesjährigen "Global Award". Am Pranger steht das umsatzstärkste Unternehmen Kanadas wegen seiner Rolle als weltweit führender Financier der Ölsandkonzerne. Diese fördern in der Provinz Alberta auf einer Fläche grösser als die Schweiz und Österreich zusammen das dreckigste Rohöl der Welt. In seiner Laudatio berichtet Brant Olson vom kalifornischen Rainforest Action Network von "einer der grössten Umweltsünden des 21. Jahrhunderts" und fordert deren Hauptgeldgeber zur "endgültigen Abkehr von dieser mittelalterlichen Klimakiller-Industrie" auf.





Roche räumt gleich zwei Anti-Oscars ab: Den "Swiss Award" und den "People?s Award". Diese Doppelauszeichnung zeigt, dass Fachjury und Internet-Gemeinde die Geschäftspraktiken des Basler Pharma-Unternehmens gleichermassen scharf verurteilen. Für sein Medikament CellCept, das die Organabstossung verhindern soll, führt Roche in China Studien durch. Dort stammen aber mehr als 90 % aller transplantierten Organe von hingerichteten Gefangenen. Roche kann oder will dennoch nicht sagen, woher die mehr als 300 Organe für ihre Studien kommen. Für Patrick Durisch von der nominierenden Déclaration de Berne "triumphiert Profitstreben hier besonders zynisch über Menschenrechte". Entsprechend verlangt er "die sofortige Beendigung der skandalösen Studien".

Den neu geschaffenen "Greenwash Award" hat die Fachjury dem im Rahmen des Global Compact lancierten UNO-Wassermandat verliehen. Von Wasser als primärer Ressource finanziell profitierende Konzerne wie Nestlé, Coca Cola oder Dow Chemical geben vor, in diesem Klub gemeinsam mit UN-Organisationen und NGO die Wasserkrise zu bekämpfen. Stattdessen, so Richard Girard vom kanadischen Polaris Institut, "betreiben sie unter dem UNO-Signet ihre Politik der Wasserprivatisierung systematisch weiter" ? ohne Berücksichtigung existierender, verbindlicher Öko- und Sozialstandards.

Weitere Infos (inkl. Abstimmungsresultate, Laudatios und Event-Video) auf www.publiceye.ch


Kontakt: Oliver Classen, EvB, +41 44 277 70 06 (umgeleitet), oliver.classen(at)evb.ch
Bruno Heinzer, Greenpeace Schweiz, +41 79 400 88 31, bruno.heinzer(at)ch.greenpeace.org

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  noris network auf Wirtschaftsgipfel 2010 - Effiziente Überwachung von Rechenzentren Debeka und HUK-COBURG legen Auslandsnotrufservice zusammen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2010 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156700
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Roche und die Royal Bank of Canada: Würdige Public-Eye-Preisträger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Greenpeace



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.