InternetIntelligenz 2.0 - Ausgabenschub bei patentgeschützten Arzneimitteln

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausgabenschub bei patentgeschützten Arzneimitteln

ID: 154691

Ausgabenschub bei patentgeschützten Arzneimitteln


(pressrelations) - >
Berlin - Die Zahlen des unabhängigen Marktforschungsinstitutes IMS HEALTH sprechen eine unmissverständliche Sprache: Die patentgeschützten Arzneimittel haben die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mehr denn je in die Höhe getrieben. Von Januar bis November 2009 verordneten die Ärzte rund 50,3 Millionen Packungen dieser Medikamente an GKV-Versicherte. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahreszeitraum eine Absatzsteigerung von 6,4 Prozent.

Deutlich stärker als die Menge stieg jedoch der Umsatz dieser Produkte. Denn die Krankenkassen haben im Zeitraum vom Januar bis zum November 2009 mit rund 9,14 Milliarden Euro für patentgeschützte Arzneimittel 1,196 Milliarden Euro mehr ausgeben als in der Vorjahresperiode. Dies entspricht einem Ausgabenzuwachs von satten 15 Prozent. Da die Umsatzsteigerungsrate die Absatzsteigerungsrate um mehr als das Doppelte übertrifft, sind patentgeschützte Präparate im Durchschnitt erheblich teurer geworden. Für diese Arzneimittel mussten die gesetzlichen Krankenversicherungen bis zum November 2009 35 Prozent ihrer Arzneimittelausgaben aufwenden. Dabei entfiel auf patentgeschützte Produkte aber nur ein Anteil von 8,2 Prozent aller zu Lasten der Krankenkassen abgegebenen Medikamente.

Dass sich der Ausgabenanstieg im GKV-Gesamtmarkt bis zum November 2009 netto ? nach Abzug der Hersteller- und Apothekenabschläge, aber ohne Berücksichtigung der Arzneimittelzuzahlungen der Patienten und der Rückflüsse aus Rabattverträgen ? auf moderate 4,9 Prozent belief, ist einzig und allein den Generika zu verdanken.

Während ihr Absatzanteil im GKV-Markt gegenüber dem Zeitraum vom Januar bis zum November 2008 bei einem Zuwachs von 18,9 Millionen Packungen von 60 Prozent auf 62 Prozent zunahm, belief sich der Anteil der Arzneimittelausgaben der Krankenkassen für die qualitativ hochwertigen, aber preiswerten Generika konstant auf lediglich 28 Prozent.

Insgesamt hat die GKV im vergangenen Jahr nach Hochrechnungen von IMS HEALTH auf der Basis der Listenpreise ungefähr acht Milliarden Euro durch den Einsatz von Generika eingespart. Hinzu kommen die Entlastungen aus Rabattverträgen, deren genaue Höhe bislang nicht quantifiziert werden kann.





http://www.progenerika.de


Kontakt
Thomas Porstner, Pressesprecher
Tel: 030-81616090
E-Mail: info(at)progenerika.de
http://www.progenerika.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Anzeichen für eine nachhaltige Erholung der Finanzbranche: CFS-Finanzplatzindex auf Vorkrisenniveau Informunity-Studie verdeutlicht: Wer in kurzfristig steigende Aktien investierte, war weniger erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2010 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154691
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausgabenschub bei patentgeschützten Arzneimitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt, Wettbewerb und Wahlfreiheit im Arzneimittelmarkt ...

Vielfalt, Wettbewerb und Wahlfreiheit im Arzneimittelmarkt: Diese politischen Ziele der Bundesregierung verfolgen auch die 17 im Branchenverband Pro Generika zusammengeschlossenen Generikahersteller. Da der jetzt vom Kabinett beschlossene Entwurf ei ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.