InternetIntelligenz 2.0 - Entspanntes Lehren und Lernen - Neues System Abacustica von BASF verbessert die Raumakustik

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entspanntes Lehren und Lernen - Neues System Abacustica von BASF verbessert die Raumakustik

ID: 150520

Entspanntes Lehren und Lernen - Neues System Abacustica von BASF verbessert die Raumakustik


(pressrelations) - ASF hat jetzt ein einfaches System entwickelt, mit dem die Raumakustik schnell und ohne großen Aufwand verbessert werden kann. Das System heißt Abacustica®, verringert gesundheitsschädlichen Lärm und sorgt für eine bessere Sprachverständlichkeit. Es kann z.B. in Schulen und Kindergärten installiert werden, um das konzentrierte Arbeiten von Kindern und Lehrern zu fördern. Abacustica besteht aus schallabsorbierenden Platten aus dem BASF-Melaminharzschaumstoff Basotect®, einem Kleber der BASF-Tochtergesellschaft PCI Augsburg und einer Montageanleitung ? und kann damit in Eigenleistung, z.B. von Lehrern, Eltern und Kindern, montiert werden. Abacustica ist umwelt- und gesundheitsverträglich. Es erfüllt die nötigen Anforderungen an den Brandschutz (schwerentflammbar: B1 nach DIN 4102-1). Das System ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.

"Es wenden sich vermehrt Privatleute an uns, die mit einzelnen Basotect-Platten ihre Räume selbst akustisch dämmen wollen. Abacustica ist genau für diese Kunden gedacht und ergänzt die im Markt erhältlichen Basotect-Systemlösungen für den Profibereich in idealer Weise. Unsere bewährte Marktstrategie bleibt auch mit Abacustica unverändert: Das System wird nicht von BASF vermarktet, sondern kann nur über ausgewählte lizenzierte Verarbeiter bezogen werden", sagt Dr. Christof Möck, Leiter des globalen Business Managements für Basotect.

Lärm an Schulen und Kindergärten

Die Bauweise vieler Unterrichtsräume in Schulen und Kindergärten begünstigt lange Nachhallzeiten aufgrund störender Reflexionen des Schalls auf schallharten Oberflächen, z.B. Beton oder Glas. In einem halligen Raum schaukelt sich der Lärm immer weiter auf, weil man gegen den Hall immer lauter ansprechen muss. Deshalb ist eine optimale Nachhallzeit, die die Nutzung des Raumes berücksichtigt, wichtig für die Verständlichkeit und einen niedrigen Lärmpegel. Die offenporige Oberfläche der Basotect-Platten gewährleistet, dass Schallwellen nicht reflektiert werden, sondern in die Zellstruktur eindringen können. Dort wird die Schallenergie abgebaut, also absorbiert.





Lehrer, Eltern und Kinder können die kostengünstige Abacustica-Systemlösung einfach und schnell montieren. Aufwändige Deckenkonstruktionen oder die Unterstützung durch Handwerker sind nicht nötig. Die leichten und hellgrauen Schallabsorberplatten aus dem flexiblen Schaumstoff werden mit dem dazugehörigen Kleber, der auf nahezu allen Untergründen haftet, an Decken oder Wände geklebt. Die Montageanleitung erklärt, wie die Platten in dem jeweiligen Raum anzubringen sind, um den bestmöglichen Akustikeffekt zu erreichen. Weitere Informationen zum Thema Raumakustik sowie ein Berechnungstool, mit dem man die Akustik für einen Raum individuell berechnen kann, stehen online zur Verfügung.

Abacustica wird bereits im Kindergarten St. Albertus in Bensheim, Hessen, eingesetzt. Dort wurde die Nachhallzeit mehr als halbiert, indem innerhalb eines Tages Schallabsorber an Wände und Decke montiert wurden. "Als wir den Kindergarten im Januar 2004 bezogen, hatten wir ein großes akustisches Problem: hohe Holzdecken, Glas- und Betonflächen ? die Lautstärke war durch den Hall teilweise unerträglich. Nachdem wir die Schallabsorber-Platten montiert hatten, war der Lärm wie weggeschluckt. Man hat richtig gemerkt, wie Erzieherinnen und Kinder aufgeatmet haben", sagt die Leiterin des Kindergartens, Maria Frey. Die Messergebnisse nach der Montage von Abacustica zeigen, dass der Lärmpegel in den sanierten Räumen gesenkt wurde und die Anforderungen an die Sprachverständlichkeit nach DIN 18041 (Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen) erfüllt sind.


Weitere Informationen unter
www.abacustica.com
oder per E-Mail an abacustica(at)basf.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar Mitarbeitergespräch: Führungsstil und Mitarbeiterführung internationaler Klinik Teams Leistungsstarke 1D/2D-Barcodescanner für Industrie, Healthcare und Handel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.01.2010 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 150520
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 538 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entspanntes Lehren und Lernen - Neues System Abacustica von BASF verbessert die Raumakustik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BASF AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BASF AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 248


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.