InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Milchpreise sind Zeichen der Wertschätzung

ID: 1362024

Naturkost-Branche erneuert Kritik an Senkung der Bio-Milchpreise


(LifePR) - Die Milch steckt in der Krise: heute lädt Bundesminister Schmidt zum so genannten Milchgipfel, zwei Tage später wird der Internationale Tag der Milch begangen. Also Anlässe genug, um auf die mittlerweile katastrophale Preissituation der konventionellen Milchindustrie hinzuweisen. Ob die Politik sowie die Interessenvertretungen der rund 73.000 Milchbetriebe in Deutschland diese Schieflage korrigieren können, bleibt dahingestellt. Umso alarmierender ist die Tendenz von Discountern, auch die Preise für Bio-Milch zu senken. Aldi hatte Anfang Mai den Preis für Bio-Milch um acht Cent auf 95 Cent/Liter für die fettarme und 1,05 Euro für die Vollmilch gesenkt. Auch andere Molkereiprodukte sind betroffen: Butter, Quark und Saure Sahne wurden billiger.
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. stellt sich gegen dieses Vorgehen und be-kräftigt das Signal, welches Mitte Mai mit der Erklärung ?Für Preise, die die Wahrheit sagen und Leistung wertschätzen!? zum ersten Mal ausgesendet wurde.
?Das Problem des Überangebotes konventioneller Milch ist hausgemacht?, kommentiert Elke Röder, Geschäftsführerin des BNN. Die konventionellen Erzeuger liefern zu viel Milch und zwar weltweit. Es ist deutlich, dass die Orientierung auf den Weltmarkt sehr, sehr riskant ist und die falsche Taktik ge-wählt wurde. Als ob dies nicht bereits verhängnisvoll genug wäre, testen nun große Abnehmer von Bio-Milch den Preis mittels erster Senkungen. Das ist äußerst ärgerlich und geht auf Kosten der Bio-Bauern. Das Problem der konventionellen Milchindustrie könnte so auf den Bio-Milch-Bereich über-schwappen. Und das, obwohl es hier kein vergleichbares Überangebot gibt. Diesem Vorgehen stellen wir uns energisch entgegen?, so Röder weiter.
Der BNN und die unterzeichnenden Mitglieder setzen ein Zeichen für:
verlässliche Milchpreise, die bäuerlichen (Bio-)Betrieben ein stabiles Einkommen ermöglichen,
eine artgerechte Milcherzeugung mit Weidegang,




eine artenreiche und vielfältige Kulturlandschaft,
ein gesundes Lebensmittel,
den Naturkostfachhandel als Bio-Einkaufsort mit konsequentem öko-sozialen Selbstverständnis.

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V. vertritt die Unternehmen der Naturkost- und Naturwarenbranche. Der Verband verabschiedet besondere Qualitätsrichtlinien für den Naturkost-Fachhandel, die über die gesetzlichen Anforder-ungen für Bio-Produkte hinausgehen. Der Naturkost-Facheinzelhandel erzielte 2015 in Deutschland ein Umsatzvolumen von 3,04 Milliarden Euro mit Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V. vertritt die Unternehmen der Naturkost- und Naturwarenbranche. Der Verband verabschiedet besondere Qualitätsrichtlinien für den Naturkost-Fachhandel, die über die gesetzlichen Anforder-ungen für Bio-Produkte hinausgehen. Der Naturkost-Facheinzelhandel erzielte 2015 in Deutschland ein Umsatzvolumen von 3,04 Milliarden Euro mit Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik.



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktionswoche ?Esch macht Ernst?: Das Weinfest in der Eifelstadt wird fortgesetzt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.05.2016 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362024
Anzahl Zeichen: 2748

Kontakt-Informationen:
Stadt:

lin



Kategorie:

Hotel & Gaststätten



Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Milchpreise sind Zeichen der Wertschätzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Greta-Effekt: Bio-Branche boomt ...

(2018) auf gut 1,92 Mrd. Euro (2019). Der Blick auf die einzelnen Monate zeigt: Alle schließen mit einem Umsatzgewinn ab. Dabei ist das erste Halbjahr traditionell das stärkere ? diesmal war es jedoch genau umgekehrt. 2019 war von einer besonderen ...

Alle Meldungen von Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 118


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.