Verstopfte Abflüsse - ein oft verdrängtes Problem

(IINews) - Fast jeder hat schon einmal eine Situation erlebt, in der verstopfte Rohre und Abflüsse für echtes Unbehagen oder Chaos gesorgt haben. Das mag vom verstopften Abfluss in der Dusche gereicht haben, bei dem das Wasser einfach nicht mehr ablaufen wollte, oder eben der allseits bekannten überlaufenden Toilette. Aber auch in der Küche können verstopfte Rohre und Abflüsse zu echten Problemen führen, die über unangenehmen Geruch hinausgehen.
Dabei lässt sich bereits mit leicht zu befolgenden Tricks das Risiko eines solchen Problems minimieren. Denn Probleme mit den Abflüssen entstehen meist durch Unachtsamkeit.
Vermeidungsstrategien
Im Haushalt fallen viele Dinge an, die man am liebsten schnell entsorgt hätte und dafür meist die Abflüsse nutzt. Allerdings können genau dadurch die Probleme entstehen. Essensreste gehören weder in die Toilette oder in den Abfluss in der Küche. Einzelne Teile werden noch keine Probleme bereiten, doch lässt man das zur Gewohnheit werden, passiert es schnell, dass sich die Rohre zusetzen und man vor dem überlaufenden oder nicht mehr abfließendem Problem steht.
Bei der Toilette sollte man auch beachten keine Haare, wie es nach der Reinigung der Haarbürste oft üblich ist, oder benutzte Pflegeprodukte hineinzuwerfen, wie es oft aus Bequemlichkeit passiert. Diese lagern sich besonders hartnäckig in den Rohren ab und sorgen damit schnell für größere Probleme.
Im Falle der Dusche lässt sich sehr einfach vorsorgen, indem man nach dem Bad oder der Dusche den Abfluss auf verlorene Haare prüft und diese direkt entfernt und entsorgt. Dies vereinfacht nicht nur das regelmäßige Putzen des Bades enorm, da man nicht auf größere Haarballen trifft, die man aus dem Abfluss entfernen muss, sondern senkt das Risiko eines verstopften Abflusses deutlich.
Was ist zu tun wenn eine Verstopfung dennoch eintritt?
Natürlich lässt sich so ein Problem nicht vollends vermeiden und Frage drängt sich auf, was nun zu tun ist, sollte es eintreten. Hausmittel wie die bekannte Saugglocke helfen meist nur symptomatisch. Rohrreinigungsmittel für Küche und Bad sind meist eher schädlich für die Rohre, auch wenn sie kurzfristig helfen mögen das Problem zu beheben, sodass es zu größeren Angelegenheiten führen kann als die schnelle Behebung des akuten Problems.
Eine gute Abflussunternehmen sollte Ihnen jedoch dabei helfen können. Seriöse Abflussunternehmen haben rund um die Uhr einen Ansprechpartner für Sie und bieten auch entsprechenden Service an, denn eine überlaufende Toilette kann besonders nachts für große Probleme sorgen.
Professionelle Abfluss- und Rohrreinigung schützt Sie auch vor möglichen Folgeschäden, sollten sie diese schnell genug kontaktieren können - denn je schneller die Abflüsse bereinigt werden, desto weniger staut es sich und man vermeidet damit Rohrbrüche und Wasserschäden in der Bausubstanz oder dem Wohnbereich. Das ist besonders wichtig, sollte man in einer Etagenwohnung leben, da hier durch die möglichen Wasserschäden schnell auch die Nachbarn geschädigt werden können.
Profis aus München
Ein gutes Beispiel für einen kompetenten Ansprechpartner in dieser Sache ist die Firma RRM Rohrreinigung aus München. Sie bietet einen vollständigen Notdienst rund um die Uhr an und stehen jederzeit zur Verfügung, sollte es ein Problem geben bei dem sie helfen können, wie etwa einem Rohrbruch, auch mitten in der Nacht.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.05.2016 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355643
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verstopfte Abflüsse - ein oft verdrängtes Problem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PG Publishing Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).