Mit der goldenen Riesling-Traube zum "eigenen" Weinstock
Fürst von Metternich verlost 200 Weinstock-Patenschaften
(LifePR) - Wer schon längst einmal die besondere Herkunft von Fürst von Metternich kennenlernen wollte, hat jetzt mit ein bisschen Glück die Gelegenheit dazu. Denn Deutschlands beliebtester Premium-Sekt verlost in einem besonderen Gewinnspiel 200 Weinstock-Patenschaften auf Schloss Johannisberg, Wurzel der Marke Fürst von Metternich und älteste Riesling-Domäne der Welt mit internationalem Spitzen-Renommee.
Feierliches Event, jährlich ein edler Tropfen
Der Gewinn beinhaltet eine Reise zur Verleihung der fünfjährigen Weinstock-Patenschaft, die im Frühjahr 2017 auf Schloss Johannisberg im Rheingau fürstlich gefeiert wird. Inbegriffen sind auch eine Tour durch die Weinberge mit Besichtigung der ?eigenen? Weinstöcke sowie eine Kellereiführung. Dort, am Ursprung von Fürst von Metternich, kann man eine faszinierende Wein- und Sektkultur erleben. Alle Paten erhalten zudem ein Zertifikat und eine Schiefertafel mit ihrem Namen vor ?ihrem? Weinstock. Zudem dürfen sie sich jedes Jahr über die Zusendung von drei Flaschen der exklusiven Riesling-Prestige-Cuvée des jeweiligen Jahrgangssekts aus diesem Weinberg freuen ? und damit auf ihre Patenschaft anstoßen.
Fürstliches ?Patenkind?
So funktioniert?s: Bis Ende Dezember heißt es ?Augen auf? überall dort, wo es Fürst von Metternich im Handel gibt und wo mit Flaschenanhängern auf die Verlosung hingewiesen wird. In 200 Aktionsflaschen Fürst von Metternich Riesling Sekt Trocken kann man nach dem Öffnen der Flasche auf der Innenseite des Deckelplättchens der Agraffe eine goldene Riesling-Traube finden. Wer diese an Fürst von Metternich sendet, gewinnt eine fünfjährige Patenschaft für einen der wertvollen Weinstöcke, die auf einem Weinberg in bester Lage unterhalb von Schloss Johannisberg stehen.
Über Fürst von Metternich
Ein Sekt ist immer so gut wie sein Wein ? deshalb werden nur beste deutsche Weine für Fürst von Metternich eingesetzt. Der Ursprung von Fürst von Metternich auf Schloss Johannisberg im Rheingau, die unverwechselbare und stilvoll-edle Markenwelt und die einzigartige Qualität garantieren Sektgenuss auf höchstem Niveau. So entstehen sortenreine Schaumweine, die charakteristische Eigenschaften von Riesling, Spätburgunder und Chardonnay authentisch zur Geltung bringen. Ein Anspruch, der sich bewährt hat: Fürst von Metternich ist seit vielen Jahren die mit Abstand führende Premium-Sektmarke in Deutschland.
Weitere Informationen unter www.fuerst-von-metternich.de und auf Facebook (https://www.facebook.com/fuerstvonmetternich/)
Die Henkell & Co.-Gruppe zählt zu den führenden Anbietern von Sekt, Wein und Spirituosen in Europa, ist in 20 Ländern mit eigenen Unternehmen vertreten und exportiert weltweit in mehr als 100 Staaten. In zahlreichen Ländern ist sie Marktführer für Sekt oder Prosecco und in drei Ländern für Wein. Auch im Spirituosensegment ist die Gruppe Marktführer - für Wodka in Deutschland, für Gin in Polen und in der Slowakei für Weinbrand. Im Henkell-Stammhaus in Wiesbaden-Biebrich befindet sich die Zentrale der Henkell & Co.-Gruppe, zu der Marken wie Fürst von Metternich, Mionetto Prosecco, Henkell, Söhnlein Brillant und Wodka Gorbatschow gehören.
Weitere Informationen unter www.Henkell-Gruppe.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Henkell & Co.-Gruppe zählt zu den führenden Anbietern von Sekt, Wein und Spirituosen in Europa, ist in 20 Ländern mit eigenen Unternehmen vertreten und exportiert weltweit in mehr als 100 Staaten. In zahlreichen Ländern ist sie Marktführer für Sekt oder Prosecco und in drei Ländern für Wein. Auch im Spirituosensegment ist die Gruppe Marktführer - für Wodka in Deutschland, für Gin in Polen und in der Slowakei für Weinbrand. Im Henkell-Stammhaus in Wiesbaden-Biebrich befindet sich die Zentrale der Henkell & Co.-Gruppe, zu der Marken wie Fürst von Metternich, Mionetto Prosecco, Henkell, Söhnlein Brillant und Wodka Gorbatschow gehören.
Weitere Informationen unter www.Henkell-Gruppe.de
Datum: 21.04.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1347799
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
sbaden
Telefon:
Kategorie:
Hotel & Gaststätten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit der goldenen Riesling-Traube zum "eigenen" Weinstock
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Henkell&Co.-Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).