Online Studieren: Ein neuer Trend

(IINews) - Das Internet hat die Kommunikation grundlegend revolutioniert und im Zuge dessen konnten auch völlig neue Bildungs- und Weiterbildungsangebote entstehen. Das "Online Studium" ist eine dieser neu entstandenen Bildungsoptionen. Während Bildungsabschlüsse die auf einem Online Studium beruhen noch vor einigen Jahren einen schlechten Ruf genossen haben, sind die Abschlüsse heute als gleichwertig zu normalen Hochschulen einzuordnen. Ein Onlinestudium hat gegenüber einem normalen Studium einige Vorteile, ist jedoch nicht unbedingt für jeden zu empfehlen.
Das Online Studium ist Bestandteil elektronisch unterstützter Bildungsangebote, welche unter dem Begriff "E-Learning", also elektronischem Lernen zusammengefasst sind. Weiterbildungsangebote welche das Internet nutzen werden als Web-Based-Training (kurz: WBT) bezeichnet. Ein Online Studium ist Teil des WBT und führt zu einem offiziellen Hochschulabschluss.
Die gesamten Lerninhalte werden dabei über das Internet kommuniziert, auch der Kontakt zwischen Lehrenden und Studenten findet zumeist ausschließlich über das Internet statt. Dabei stehen dem Studierenden unterschiedliche Techniken zur Verfügung:
- Videos (oft Videos von echten Vorlesungen welche man am Monitor mitverfolgen kann. Auch Livestreams können eingesetzt werden),
- Foren (zum Bündeln und organisieren von Lehrinhalten sowie zur Kommunikation),
- Chats( zur Kommunikation zwischen Studierenden untereinander oder zwischen Studenten und Lehrbeauftragten) und
- Email.
Wie kann man sich nun ein online Studium konkret vorstellen? Auch wenn sich die Angebote verschiedener Anbieter in gewissen Punkten unterscheiden gibt es doch einige Gemeinsamkeiten. Zunächst werden die Lehrinhalte den Studenten zur Verfügung gestellt. Meist werden Lerneinheiten mittels Übungsaufgaben abgefragt und per Mail oder auf anderem Wege an einen Tutor geschickt.
Die Tutoren kontrollieren die Aufgaben und geben Feedback an die Studenten zurück. Mittels Videokonferenzen, Foren oder Chats können offen gebliebene Fragen in Echtzeit geklärt und beantwortet werden. Am Ende wird der vermittelte Stoff dann in einer Prüfung abgefragt. Diese Prüfungen finden in den meisten Fällen ausnahmsweise nicht im Netz statt sondern in echten Räumlichkeiten der jeweiligen Bildungseinrichtung. So wird sichergestellt dass auch nicht betrogen wird.
Für wen eignet sich ein Online Studium?
Prinzipiell kann sich selbstverständlich jeder in einen Online Studiengang einschreiben. Voraussetzung ist allerdings, wie auch beim normalen Studium, eine Hochschulzugangsberechtigung. Dennoch sollte man sich genau überlegen, ob man auch der Typ für ein Online Studium ist, denn unter Umständen ist man an einer normalen Universität besser aufgehoben. Was sind denn eigentlich die Vor- und Nachteile eines Online Studiums?
Vorteile:
- Man hat eine deutlich flexiblere Zeiteinteilung.
- Alle Lerneinheiten lassen sich beliebig oft wiederholen und nachlesen / schauen.
- Räumliche Flexibilität. Mit einem Laptop kann man außer bei den Prüfungen praktisch von jedem Ort der Welt aus auf die Lerneinheiten zugreifen
- Faire Kosteneinteilung: Bei den meisten Anbietern zahlt man nur für auch tatsächlich belegte Kurse und nicht pauschal für ein ganzes Semester.
Nachteile:
- Weniger Kontakt zu Kommilitonen und Lehrbeauftragten als in einer normalen Universität.
- Mehr Selbstdisziplin nötig um den Stoff zu bewältigen.
- Teilweise unseriöse Anbieter am Markt. Wie überall tummeln sich auch hier einige schwarze Schafe. Es ist wichtig sich im Vorhinein genau zu informieren, ob der jeweilige - Anbieter auch staatlich Anerkannte Bildungsabschlüsse vergeben kann.
Ob man also der Typ für ein Online Studium ist, kann man sich nur selber beantworten. Oft gibt es auch Situationen, in denen ein Online Studium die einzige Alternative ist, etwa wenn man berufstätig ist. Weiterführende Informationen findet man unter den unten-stehenden Adresse.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.04.2016 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1346260
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online Studieren: Ein neuer Trend
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PG Publishing Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).