Haarschneidemaschinen für den Hausgebrauch sind im Kommen

(IINews) - Schon längst haben sich Haarschneider nicht nur in Friseurbetrieben zum unverzichtbaren Instrument etabliert, auch in privaten Haushalten finden sich diese kleinen Helfer immer häufiger wieder. Wer eine Kurzhaarfrisur trägt, kommt mit einem qualitativ hochwertigen Haarschneider gut über die Runden, muss nicht ständig zum Friseur rennen und kann seine Frisur kurzerhand selbst in die Hand nehmen. Gute Haarschneidemaschinen sollten aber grundsätzlich einige positive Merkmale aufweisen können, damit der Schnitt oder die Rasur nicht nach hinten losgeht.
Was kann man mit einer Haarschneidemaschine alles anstellen?
Für Kurzhaarfrisuren, die einmal vom Friseur in Form gebracht wurden, eignen sich Haarschneidemaschinen zur kleinen Korrektur oder zum Nachschneiden wunderbar. Ein kurzer Handgriff und schon sind die Spitzen nachgeschnitten und die Frisur sitzt wieder perfekt. Für Männer eignet sich der Haarschneider besonders, um mal eben zu Hause den Bart zu stutzen, oder die Koteletten nachzuschneiden.
Die Schnittlänge lässt sich wunderbar am Gerät einstellen und das kann der ganzen Familie zugute kommen. Für Kinder, vor allem Jungs, die gerne Kurzhaarfrisuren mit ausrasiertem Nacken und kurzen Seiten tragen, ist die Haarschneidemaschine perfekt. Vorausgesetzt natürlich, dass im Vorfeld eine gute Kurzhaarfrisur vom Friseur geschnitten wurde. Geld sparen kann man so allemal, wenn man überlegt, wie schnell Haare nachwachsen und die Kurzhaarfrisur in kürzester Zeit wieder aus dem eigentlichen Schnitt herausgewachsen ist.
Funktionsweise
Die Haarschneidemaschine funktioniert ganz simpel: Ähnlich wie bei einem Rasierapparat, wobei man mit ihr nicht nur eine Komplettrasur durchführen kann, sondern auch anhand unterschiedlicher Aufsätze, die man einfach auf die Maschine aufsetzt, die Länge einstellen kann. Meistens sind das Angaben in Zentimetern, die auch der Friseur abfragt, bevor er Rasiert oder schneidet. Diese sollte man sich schon genaustens überlegen und durch den Kopf gehen lassen, denn was einmal ab ist, braucht seine Zeit, um wieder nachzuwachsen. Der Haarschneider verfügt über zwei in sich gegeneinander bewegende Messer, die die Form eines Kammes haben. Während der untere Kamm stillsteht, bewegt sich der obere von links nach rechts. Das ist eigentlich schon alles. Je nach Komfort und Ausstattung der jeweiligen Maschine können die Haare auch ausgedünnt oder gestuft werden. Haarschneider können ganz simpel ans Stromnetz angeschlossen werden und es gibt sie auch mit Akkus, das erleichtert ihre Handhabung. Die Aufsätze können leicht abgenommen und gereinigt werden.
Vergleichen, bevor man zuschlägt
Unter den vielen Angeboten der Haarschneider im Internet, den richtigen zu finden, ist nicht wirklich einfach. Man sollte sich daher genaustens schlau machen und vergleichen. Auch preislich und vom Funktionsumfang mal ganz abgesehen, gibt es teils erhebliche Unterschiede. Bekannte und renommierte Marken werden am häufigsten gekauft. Sie versprechen Haltbarkeit und Langlebigkeit, die tatsächlich auch nachweislich gehalten werden. Ein niedriger Energieverbrauch ist auch nicht so ganz ohne und sollte auf jeden Fall vor dem Kauf berücksichtigt werden. Günstige Einsteigermodelle finden sich schon im unteren Preissegment, wer aber dauerhaft mit seiner Haarschneidemaschine die ganze Familie betreuen möchte, sollte auf gute Qualität und Robustheit der Maschine achten
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.04.2016 - 22:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345131
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Haarschneidemaschinen für den Hausgebrauch sind im Kommen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PG Publishing Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).