Ehrenpreisträger im Weinbau aus dem Ferienland Cochem erhalten besondere Verkaufsfläche
(LifePR) - Im Rahmen der Landeswein- und Sektprämierung 2015 wurden bekanntlich wieder zahlreiche Weinbaubetriebe aus dem Ferienland Cochem ausgezeichnet. Dies wird nun auch im Lebensmittel-Einzelhandel der Region sichtbar. In den Filialen von REWE: XL Hundertmark in Cochem und Kaisersesch ist eine Sonderfläche für Weine von Staatsehrenpreis- und Ehrenpreisträgern entstanden. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat die Ausstattung dieser Flächen unterstützt.
Seit Jahren wächst das Weinsortiment von REWE: XL Hundertmark um Erzeugnisse heimischer Moselwinzer stetig. Im Markt in Cochem werden aktuell Weine von über 40 Betrieben aus dem Ferienland Cochem angeboten. Dass diese bei der Wein- und Sektprämierung in diesem Jahr erneut überragend abgeschnitten haben, nahmen Bürgermeister Helmut Probst und Wirtschaftsförderer Peter Michels zum Anlass, gemeinsam mit der Inhaber-Familie Hundertmark und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz eine besonders attraktive und auffällige Präsentation der Weine der ausgezeichneten Winzer auf den Weg zu bringen.
Ausgestattet mit entsprechenden Roll-Ups der Landwirtschaftskammer werden nun die Weine folgender Betriebe in besonderer Weise den Verbrauchern präsentiert: Weingut Herbert Pies (Ellenz-Poltersdorf, Großer Staatsehrenpreis), Weingut Clemens (Ellenz-Poltersdorf, Staatsehrenpreis), Weingut Dehren (Ellenz-Poltersdorf, Ehrenpreis des Landkreises Cochem-Zell), Weingut Klein-Götz (Bruttig-Fankel, Staatsehrenpreis), Weingut Lönartz-Thielmann (Ernst, Staatsehrenpreis) und Weingut Riedel (Bruttig-Fankel, Staatsehrenpreis).
"Es freut uns sehr, dass die Bedeutung der Landeswein- und Sektprämierung auf diese gelungene Weise den Weinfreunden unter den Verbrauchern nähergebracht wird. Die Prämierung ist nach wie vor ein wichtiger Kompass in Sachen Weinqualität, von deren Aussagekraft sich nun einmal mehr die REWE-Kunden überzeugen können", unterstreicht Dr. Stephan Reuter, Leiter des Weinbauamts Wittlich der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
"Unsere Kunden schätzen immer mehr die hohe Qualität von prämierten Moselweinen. Daher war es für uns klar, dass wir nach dem weiteren überragenden Abschneiden der Betriebe aus dem Ferienland Cochem diesen eine besondere Fläche zur Verfügung stellen werden", machen die Geschäftsführer von REWE: XL Hundertmark deutlich.
"Ich bin außerordentlich stolz, dass wir im Ferienland Cochem auch 2015 sieben von neun Staatsehrenpreisen und Ehrenpreisen an der gesamten Mosel stellen. Umso erfreulicher ist es, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit mit REWE:XL Hundertmark nun zu einer besonderen Wahrnehmung der ausgezeichneten Betriebe führt", betont Bürgermeister Helmut Probst.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.12.2015 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1298885
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
hem
Telefon:
Kategorie:
Hotel & Gaststätten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ehrenpreisträger im Weinbau aus dem Ferienland Cochem erhalten besondere Verkaufsfläche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verbandsgemeindeverwaltung Cochem (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).