Schmidt: Fairness und Wertschöpfung in Lebensmittelkette
Lebensmittelgipfel im BMEL
(LifePR) - Anlässlich des heutigen Lebensmittelgipfels im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erklärt Bundesminister Christian Schmidt:
?Niedrige Erzeugerpreise und starke Preisschwankungen bedrohen die Existenz vieler landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland. Mein Ziel ist die Erhaltung einer vielfältigen Landwirtschaft. Auch bäuerliche Familienbetriebe müssen eine Zukunft haben. Die Landwirtschaft ist im Ernährungsbereich die Basis einer funktionierenden Wertschöpfungskette und zugleich wirtschaftliches Rückgrat der ländlichen Räume.
Der heutige Lebensmittelgipfel sendet ein Signal aus: Alle Beteiligten der Wertschöpfungskette tragen Verantwortung. Erzeuger, Verarbeiter, Handel und Verbraucher hängen zusammen und voneinander ab. Ziel muss es sein, die Risiken volatiler Märkte besser abzusichern. Ich erwarte von allen Beteiligten, dass der ruinöse Preiskampf mit Grundnahrungsmitteln ein Ende hat. Hier tragen der Lebensmitteleinzelhandel aber auch wir Verbraucher eine besondere Verantwortung.
Der Lebensmittelgipfel ist Baustein einer ganzen Offensive hin zu mehr Wertschöpfung, mehr Wettbewerbsfähigkeit und mehr Fairness in der gesamten Kette. Großes Potential für mehr Wertschöpfung liegt in der Herstellung von Qualitätsprodukten, die noch besser die Erwartungen der Verbraucher erfüllen. Die veränderte Nachfrage nach regionalen Produkten, Lebensmitteln mit einem höheren Grad an Tierwohl, biologisch erzeugten Produkten sowie Lebensmitteln für besondere Ernährungsweisen bietet große Chancen für die gesamte Kette. Weitere Potentiale liegen im Bürokratieabbau, im Export von Lebensmitteln und im fairen Umgang aller Beteiligten in der Lebensmittelkette. Ich begrüße die von der Wirtschaft entwickelte nationale Dialogplattform: Sie sollte als wichtiges Instrument für mehr Fairness in der Kette genutzt werden.
Wichtig ist mir auch die Wertschätzung unserer Lebensmittel. Unsere guten Lebensmittel sind ihren Preis wert und dürfen nicht zu Billigpreisen verschleudert oder in der Abfalltonne entsorgt werden. Das Bewusstsein für den Wert unserer Lebensmittel will ich bei den Verbrauchern wie bei den beteiligten Unternehmen und Landwirten gleichermaßen steigern.?
Hintergrund:
Der Lebensmittelgipfel ist ein Baustein der Dialoginitiative von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt. Im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutieren am 3. Dezember 2015 die Vertreter der gesamten Lebensmittelkette, von den Erzeugern in der Landwirtschaft über die Verarbeiter sowie den Handel bis zu den Verbrauchern über die Herausforderungen und deren Lösungen im Lebensmittelmarkt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.12.2015 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295415
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Hotel & Gaststätten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schmidt: Fairness und Wertschöpfung in Lebensmittelkette
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).