InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WAZ: Verschnupft zur Arbeit
- Kommentar von Petra Koruhn zur Erkältungswelle

ID: 1170858

(ots) - Es kratzt im Hals, die Augen tränen, die Nase läuft
- man fühlt sich krank und will nur noch Ruhe. Doch wer bleibt mit
einer Erkältung schon zu Hause? Laut Fehlzeitenreport der AOK
schleppt sich jeder Zweite krank zur Arbeit.

Nur was bringt es der Firma und den Kollegen, wenn der Mitarbeiter
total verschnupft seinem Job nachgeht? Es bringt nichts Gutes. Wer
sich wie zerschlagen fühlt, und trotzdem einen Bus lenkt, eine
Hausfassade saniert oder ein Auto repariert, handelt leichtsinnig: Er
bringt sich und andere in Gefahr. Unternehmensberatungen sprechen
schon davon, dass der Löwenanteil der finanziellen Belastungen daher
stamme, dass sich Arbeitnehmer krank in die Firma schleppten und
Fehler machten. "Präsentismus" nennt man das, klingt ja auch schon
wie eine Krankheit.

Doch woher kommt es, dass die Leute sich nicht trauen, zu Hause zu
bleiben und lieber die Kollegen anstecken? In vielen Fällen haben sie
schlicht Angst, schlechte Karten beim Chef zu haben. In Zeiten von
unsicheren Arbeitsplätzen will das keiner. Es müsste also so sein,
dass ein Chef seinen kranken Mitarbeiter auch mal nach Hause schickt.
Oder ist das zu viel verlangt?



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Schriftsteller Peter Abraham gestorben Neuerscheinung CD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2015 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170858
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WAZ: Verschnupft zur Arbeit
- Kommentar von Petra Koruhn zur Erkältungswelle
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen ...

Der bundesweit größte Rüstungskonzern Rheinmetall will Stahl künftig bevorzugt in Deutschland einkaufen. Aus sicherheitsstrategischen Gründen werde"inländischen Bezugsquellen, wo dies möglich ist, der Vorzug gegeben", erklärte das U ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.