WDR-Dokumentationsreihe "NRW von oben": Moderne Heimatfilme und exklusive Geschichtsstunden
(ots) - Dass Heimatkunde berauschend und unterhaltsam sein
kann, zeigt die Dokumentationsreihe "NRW von oben" ab Freitag,
21.11.2014, 20.15 Uhr im WDR Fernsehen. Unter dem Titel "Von Dörfern
zu Städten" (Teil 1) ist ein moderner Heimatfilm entstanden, der in
einer exklusiven Geschichtsstunde und ausschließlich von oben die
Kulturgeschichte des Landes Nordrhein-Westfalen erzählt und zeigt,
dass moderne Stadtzentren auf antiken Fundamenten stehen und
Grüngürtel auf mittelalterlichen Wällen liegen.
Die Regisseure Jörg Siepmann und Harry Flöter sowie Autor Rüdiger
Heimlich (Redaktion: Christiane Hinz, Thomas Kamp) zeigen in
einzigartigen Bildern und mit Hilfe modernster 3D-Technik, wie aus
römischen Siedlungen Verkehrswege und Städte gewachsen sind. So wurde
beispielsweise eine Römersiedlung bei Nettersheim digital wieder
aufgebaut.
Im zweiten Teil wird unter dem Motto "Wie wir wurden, was wir
sind" (Freitag, 28.11., 20.15 Uhr, WDR Fernsehen) von oben der Aufbau
des Bindestrichlandes NRW in einzigartiger Art und Weise erzählt. Der
Film spannt den Bogen von "der Wiege der Menschheit" im Neandertal
bis zum Radioteleskop in Effelsberg, vom Westwall hin zum
Düsseldorfer Stahlhof als Sitz der ersten Landesregierung. Dank
Tieffluggenehmigungen sind über alle Jahreszeiten auch beeindruckende
Aufnahmen in Bodennähe entstanden. Es geht um Krieg und Zerstörung,
aber auch um Aufbau und Neubeginn.
Daran anschließend zeigt das WDR Fernsehen den Zweiteiler "Der
Rhein von oben" und "Das Ruhrgebiet von oben".
Online first und Sendetermine
Alle Folgen sind schon am jeweiligen Donnerstag vor Ausstrahlung
ab 20.15 Uhr im Internet unter www.nrwvonoben.wdr.de zu sehen. Die
Sendetermine im Überblick:
NRW von oben - Von Dörfern zu Städten (Teil 1): Fr, 21.11., 20.15
bis 21.00 Uhr, online: 20.11., ab 20.15 Uhr, Wiederholung: Sa,
22.11., 12.45 bis 13.30 Uhr
NRW von oben - Wie wir wurden, was wir sind (Teil 2): Fr, 28.11.
20.15 bis 21.00 Uhr, online: 27.11., ab 20.15 Uhr, Wiederholung: Sa,
29.11., 12.45 bis 13.30 Uhr
Der Rhein von oben - Von der Quelle zum Deutschen Eck (Teil 1):
Fr, 5.12., 20.15 bis 21.00 Uhr, online: 4.12., ab 20.15 Uhr,
Wiederholung: Sa, 6.12., 12.45 bis 13.30 Uhr
Der Rhein von oben - Von Koblenz zur Nordsee (Teil 2): Fr, 12.12.,
20.15 Uhr bis 21.00 Uhr, online: 11.12., ab 20.15 Uhr, Wiederholung:
Sa, 13.12., 12.45 bis 13.30 Uhr
Das Ruhrgebiet von oben: Fr, 19.12., 20.15 bis 21.00 Uhr, online:
18.12., ab 20.15 Uhr, Wiederholung: Sa, 20.12., 12.45 bis 13.30 Uhr
Weitere Informationen unter www.nrwvonoben.wdr.de
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Stefanie Schneck
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7124
stefanie.schneck(at)wdr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.11.2014 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1136973
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR-Dokumentationsreihe "NRW von oben": Moderne Heimatfilme und exklusive Geschichtsstunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).