InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Im laufenden Jahr schon 17 Tote: Polizeilicher Schusswaffengebrauch auf Jahrhunderthoch

Berlin: Die Zahl der von der Polizei in Deutschland erschossenen Menschen ist nach dem Tod von zwei Frauen vergangene Woche auf ein Jahrhunderthoch gestiegen. Das ergibt die Statistik der Fachzeitschrift" ...

Die tieferen Ursachen der rechten politischen Tendenzen in Deutschland

Straubenhardt: Ein empathisches Verständnis der deutschen Geschichte ...

Landtagsabgeordneter Felix Martin im Austausch mit Wirtschaftsjunioren

Wiesbaden: Der Grüne Abgeordnete Felix Martin nimmt auch in 2024 am Hessischen Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren teil. Ziel der Veranstaltung ist eine Vernetzung von Politik und Wirtschaft. ...

Weltsynode: Weg frei für Reformen / Kommentar von Sigrun Rehm

Freiburg: Damit (mit dem Abschlussdokument der Weltsynode) wird der Weg frei zu einer offeneren, gerechteren, menschenfreundlicheren Kirche. Gerade auch für das von Rom immer wieder gerügte deutsche Reformpro ...

Berliner Morgenpost: Eskalation aufgeschoben / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Nahost-Konflikt

Berlin: In der Logik des Nahen Ostens folgt auf jeden Angriff ein Vergeltungsschlag. Insofern waren Israels Luftattacken auf den Iran nur eine Frage der Zeit. Die Bombardierung mit bis zu 200 iranischen Raket ...

Ewiges Offenhalten

Frankfurt: Nein, die Messe ist noch nicht gelesen. Viele Türen seien nun offen, kommentierte die Deutsche Bischofskonferenz das Ergebnis der Weltsynode, die in Rom nach Beratungen über Reformen in der katholis ...

Der Regierung droht der Offenbarungseid

Straubing: Der Ampel, sollte sie bis dahinüberleben, droht spätestens im März der politische Offenbarungseid. Wenn kein Konjunkturwunder passiert, wird laut Warnungen der Bundesagentur für Arbeit die Arbeits ...

"Die Bürokratie ist nicht etwa ein Versagen der Regierung. Das glauben nur die Optimisten. Die Bürokratie ist die Regierung selbst."Epraim Kishon

Osnabrück: Politik Zitate - Zitate und Sprüche von berühmten Politikern, Dichtern und Denkern zum Nachdenken und Schmunzeln ...

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Wohnen / Mieterbund in Sachsen-Anhalt warnt vor steigenden Mieten

Halle/MZ: Der Mieterbund in Sachsen-Anhalt sieht einkommensschwache Haushalte teilweise mit steigenden Mietenüberfordert."In die Beratungsstellen der Mietervereine kommen immer mehr Menschen, die ihre Mie ...

SpitzenkandidatÖzdemir: Schwäbisches Käpsele / Kommentar von Thomas Fricker

Freiburg: Möglich, dass aus der rechten Ecke im Verlauf des nun langen Wahlkampfs versucht werden wird, mit Özdemirs migrantischem Hintergrund Ressentiments zu schüren. Bedrohlicher für Özdemir dürfte all ...

Die Weltsynode gibt auch Anlass zu neuer Hoffnung

Straubing: Trotz alledem gibt die Weltsynode auch Anlass zu neuer Hoffnung. Zwar ist kaum noch zu erwarten, dass es in der Amtszeit von Franziskus etwa Diakoninnen geben wird. Allerdings lässt der Papst die Tü ...

Berliner Morgenpost: Putins Kanonenfutter / ein Kommentar von Michael Backfisch zu nordkoreanischen Soldaten in Kursk

Berlin: Nun ist es also heraus: Nach Angaben des ukrainischen Geheimdienstes HUR sind die ersten nordkoreanischen Soldaten in der russischen Region Kursk angekommen. Sie wurden entsandt, um russische Verbänd ...

Berliner Morgenpost: Rundumschlag mit der Axt / ein Kommentar von Peter Schink zu den geplanten Kürzungen bei denöffentlich-rechtlichen Sendern

Berlin: Deutschland ist das Land mit der weltweit größten Medienvielfalt. Diese wird nach dem Beschluss der Ministerpräsidenten nun ein Stück kleiner. Die umfassendste Reform des öffentlich-rechtlichen R ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sparkurs und weniger Erlöse bei Mercedes-Benz

Stuttgart: Inzwischen treten die Risiken der Källenius-Strategie, auf luxuriöse, renditestarke Fahrzeuge zu setzen, deutlich zutage. Denn die kleine Zielgruppe schwächelt nachhaltig - vor allem im Markt China ...

Riskante Bewerbung

Frankfurt: Spät, aber nicht zu spät hat Cem Özdemir erklärt, er wolle Ministerpräsident seiner Heimat Baden-Württemberg werden. Die Kandidatur des selbst ernannten anatolische Schwaben ist so selbstverstä ...

"nd.DieWoche": Ankunft im Alltag - Kommentar zur jüngsten Krisenepisode der Linkspartei

Berlin: Dem Aufbruch folgte umgehend der Einbruch. Kaum war Die Linke nach dem Parteitag in Halle zurück im Alltag, saß sie gleich wieder tief im Schlamassel. Der Austritt von fünf namhaften Berliner Abgeo ...

Immobilienpreise ermitteln

Bornheim: Interessenten erfahren auf der Homepage der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH mehr ...

Korruption und Justizmissbrauch im deutschen Fußball

Hamburg: Spielerberater Claudio Bega erhebt schwere Anschuldigungen gegen Nationalspieler Jonathan Tah und die Justiz in Deutschland ...

US-Wahlkampf: Es geht nicht um Faschismus / Kommentar von Dietmar Ostermann

Freiburg: Nun hat auch Kamala Harris Trump einen Faschisten genannt. Nur: Was bringt das? Trump wäre auch dann eine Gefahr für die US-Demokratie, wenn er nur ein dem Machtrausch verfallener Egomane wäre, gan ...

Rückfall statt Fortschritt / Kommentar der"Fuldaer Zeitung"(25. Oktober 2024) zu den Ergebnissen der Steuerschätzung

Fulda: Als Zukunftskoalition sind sie angetreten. Ein Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit, das mehr Fortschritt wagt, wollten SPD, Grüne und Liberale sein. Wohlklingende Worte. Doch wä ...


Seite 58 von 6893:  « ..  57 58 59  60  61  62  63  64  65  66  .. » 6893





 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.