Forschung & Entwicklung
83512 wasserburg: Teilchenbeschleuniger LHC öffnet die Tür zu neuen Raumdimensionen
...
Wien: Wien, 30. März 2010. Die AFFiRiS AG gab heute einen wichtigen Fortschritt bei der
Entwicklung ihres Impfstoffes gegen Morbus Parkinson bekannt. Der als PD01 bezeichnete
Impfstoff durchlief zahlreic ...
83512 Wasserburg: Der seit Wochen angekündigte Beginn des Urknall-Experiments am CERN ist im ersten Anlauf gescheitert.
...
83512 Wasserburg: In diesen Minuten beginnt der Start des Urknall-Experiments am CERN. In dem u. a. Buch wird ein Szenario skizziert, bei dem ein misslungenes Experiment zu einem nicht mehr beherrschbaren Schwarzen Loc ...
83512 Wasserburg: Am 30. März 2010 wird der Large Hadron Collider (LHC) am CERN in Genf seinen Regelbetrieb mit Teilchen-Kollisionen bei einer Energie von sieben Billionen-Elektronenvolt aufnehmen, der höchsten jemal ...
Stolberg: Eine Currywurst bedeutet 600 Lastwechsel
...
Stuttgart: Gebündeltes Expertenwissen - Fester Verbund von Spezialisten im LifeScience Bereich gegründet
...
52428 Jülich: Mit einem einzigartigen Versuchsprojekt unter der neuen Internetpräsenz pi-theory.org entsteht gegenwärtig die sogenannte "Wissenschaft von unten".
Die "Wissenschaft von unten" ...
Beelitz: The new Brandenburg manufacturer of prepreg Fibre Reinforced Plastics FRP presents its product range at the JEC Composite show in Paris, the largest trade show of its kind in Europe.
...
83512 Wasserburg: Nach einer Serie von Pannen soll im Teilchenbeschleuniger LHC am CERN noch in dieser Woche ein stabiler Protonenstrahl mit einer Energie von 3.5 TeV (Tera-Elektronenvolt) aufgebaut werden. Wenn es kei ...
Karlsruhe: Mehr Sicherheit in der mobilen Pflege-Logistik und gleichzeitig Schutz für Softwarehersteller im Gesundheitswesen
...
Stuttgart: Firmenjubiläum: Mediagnost GmbH aus Reutlingen entwickelt und produziert seit
25 Jahren In-vitro-Diagnostika für Anwendungen in Forschung und Klinik
...
Kempten: Die WNT Deutschland GmbH hat mit den neuen Wendeschneidplatten HCN5110 und HCN5115 Problemlöser speziell für die Drehbearbeitung von Titan- und Superlegierungen entwickelt. Das harte Substrat, die n ...
Kempten: WNT has developed HCN5110 and HCN5115 problem solver grades with new indexable inserts specifically for turning titanium and super alloys. The hard substrate, the new PVD coating based on TiAlN and a ...
Wuppertal: Stahlwille mit neuem Werkstattwagenkonzept
...
52428 Jülich: Nun sind die 5 Säulen komplett. Dipl.-Physikingenieur Raimund Welsch veröffentlicht pünktlich am Pi-Tag seine Pi-Theorie. Hierbei handelt es sich um eine neuartige Community-Theorie, die zum Mitmac ...
Ahornstr. 28: Anfang März 2010 wurde der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN nach wochenlangen Wartungsarbeiten wieder in Betrieb genommen. Die Gefahr, dass hierbei ein nicht mehr beherrschbares Schwarzes Loch entst ...