"Wir sind ein Rampensau-Orchester
"Wir sind ein Rampensau-Orchester"
(pressrelations) -
Viktoriaschule im Finale des 2. Hessischen Schulorchesterwettbewerbs
Die Viktoriaschule Darmstadt gehört zu den drei Gymnasien, die beim Finale des 2. Hessischen Schulorchesterwettbewerbs des hr-Sinfonieorchesters und des Lions Clubs Frankfurt-Paulskirche um den Sieg spielen. Am 5. Mai um 18 Uhr im Sendesaal des Hessischen Rundfunks stellen neben dem Orchester der Viktoriaschule Darmstadt auch die Orchester der Frankfurter Musterschule und des Philippinum-Gymnasiums Weilburg ihr Können unter Beweis. Sie hatten sich beim Vorentscheid am 13. April gegen drei weitere Gymnasien durchgesetzt.
"Heute in der Probe war ich etwas ungeduldig", gibt Orchesterleiterin Cäcilia Krämer schmunzelnd zu. Sie hat die Schüler kurz daran erinnern müssen, dass mit dem Finale des Schulorchesterwettbewerbs ein nicht ganz unwichtiges Ereignis ins Haus steht. Außerdem blieb so mancher Stuhl wegen Klassenfahrt, Klausur oder Konfirmation unbesetzt. "Aber wir sind ein Rampensau-Orchester", lacht sie, "wenn?s zählt, sind sie da." Vor zwölf Jahren stand das Orchester nach der Verleihung des Zertifikats "Schule mit Schwerpunkt Musik" vor einem Neubeginn. Anfangs war es ein kleines Ensemble mit zwanzig Mitwirkenden, doch nach der Einführung alternierender Bläser und Streicherklassen im fünften und sechsten Jahrgang kamen mehr als zwanzig neue Mitglieder hinzu. Stilistisch ist das Orchester in der Klassik und in der Filmmusik zu Hause und war im Rahmen des Landesprojekts "Schulen in Hessen musizieren" bereits zweimal zum Landeskonzert ins Wiesbadener Kurhaus eingeladen. Das Viko-Orchester steht derzeit unter der Patenschaft des Staatsorchesters Darmstadt.
Das Konzert am 5. Mai wird aufgezeichnet und später in Auszügen in hr2-kultur ausgestrahlt. Eine professionelle Aufzeichnung wird den Orchestern zur Verfügung gestellt. Der erste Preis des Wettbewerbs ist mit 3000 Euro dotiert, der zweite Preis mit 2000 Euro und der dritte Preis mit 1000 Euro. Die Preisgelder werden vom Förderverein des Lions Clubs Frankfurt-Paulskirche e.V. gestiftet.
Der Jury gehören an: Szolt Hamar, Generalmusikdirektor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Prof. Dr. Andreas Löhr, Lions Club Frankfurt-Paulskirche; Lars Keitel, Künstlerischer Leiter Jugend-Sinfonie-Orchester Hochtaunus und Beauftragter für Musikwettbewerbe im Hessischen Lions Distrikt 111 Mitte-Nord; Johannes Kaballo, Landesbeauftragter "Schulen musizieren" im Verband Deutscher Schulmusiker e.V., Landesverband Hessen, sowie vom hr-Sinfonieorchester der 1. Konzertmeister Ulrich Edelmann und der Leiter des Orchesterbüros Armin Wunsch. Bei der Bewertung geht es nicht allein um den Perfektions- und Schwierigkeitsgrad, sondern auch um die Ausstrahlung des Orchesters und seine Verbundenheit mit der Musik.
Der Schulorchesterwettbewerb ist eine der vielen Aktivitäten des hr-Sinfonieorchesters zur Nachwuchsförderung. Ein weiteres Angebot ist beispielsweise das in Kooperation von hr und Hessischem Kultusministerium betreute Netzwerk "Musik und Schule". Das Netzwerk begleitet den Besuch der Jungen Konzerte in der Alten Oper Frankfurt mit Unterrichtsmaterialien, organisiert Schultouren der hr-Orchester, Probenbesuche für Schulklassen und unterstützt den Besuch von hr-Musikern im Musikunterricht.
Weitere Informationen gibt es unter www.hr-sinfonieorchester.de. Heruntergeladen werden kann hier auch die Info-Broschüre "Große Musik für junge Ohren", in der die vielfältigen Aktivitäten der hr-Orchester für das junge Publikum vorgestellt werden.
Für den Lionsclub Frankfurt-Paulskirche fügt sich der Schulorchesterwettbewerb in die langjährige Jugendarbeit ein, die vom Kindergartenalter bis zu dem Programm Lions-Quest "Erwachsen werden" für 10- bis 14-jährige Mädchen und Jungen reicht.
Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefon: 069/1551
Telefax: 069/1552900
URL: http://www.hr-online.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefon: 069/1551
Telefax: 069/1552900
URL: http://www.hr-online.de
Datum: 02.05.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864825
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Wir sind ein Rampensau-Orchester"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).