Die Welt ist bunt
Die Welt ist bunt
(pressrelations) -
Mit getönten Brillengläsern von ZEISS bekennt man Farbe
AALEN, 20.03.2013. "Spicy Red", "Sweet Violet" und "Pretty Pink" - hinter diesen Namen verbergen sich keine neuen Lippenstiftnuancen, sondern die aktuellen Trendfarben aus dem Farbprogramm für Brillengläser von Carl Zeiss.
Getönte Brillengläser sind gefragt, weil sie modisch sind und Vorteile beim Sehen bieten. Ein zarter Braunton oder ein dezentes Grau verbessert den Sehkomfort und wirkt wie ein Weichzeichner bei Lachfältchen.
Ausdrucksstarke Farben in allen Nuancen
Das neue und modernisierte Farbprogramm von ZEISS präsentiert eine bisher nie dagewesene Farbpalette für Brillengläser. Es orientiert sich an den aktuellen Styles und Trends der Fashion-Designer und macht praktisch jede Brillenglasfarbe möglich: Black, Braun, Grau, Grau-Grün, Blau und Rosé bei den Unis, Black, Braun, Grau, Grau-Grün, Blau und Grau-Blau bei den Verlaufsfarben sowie Pistazie, Zimt, Stein und Jeans bei den Bicolors (zweifarbige Gläser). Dazu kommen wirkungsvolle Modefarben. "Die Augenoptiker haben uns mitgeteilt, dass die Kunden immer wieder nach hochwertigen Brillengläsern in ausdrucksstarken Farben fragen. Diesen Wunsch wollen wir nun erfüllen", erklärt Maik Hartung, Leiter Marketing Deutschland des Unternehmensbereichs Vision Care (Augenoptik) bei Carl Zeiss.
Diese Farben stehen modisch hoch im Kurs - und sind schon lange keine Frage des Alters mehr. Doch wer die Brille häufig oder lange am Stück tragen möchte, hält sich mit der Intensität der Tönung eher zurück. Hierfür eignen sich eher selbsttönende Brillengläser, die auch in den verschiedensten Farbnuancen erhältlich sind. Sie verdunkeln sich bei Sonne automatisch und hellen bei normalem Tageslicht wieder völlig auf. Bei der Farbwahl gilt wie immer: Man sollte sich selbst treu bleiben. Das heißt, die farbigen Brillengläser harmonieren idealerweise mit dem Outfit.
Vielfalt bei Materialien - Individualität im Ton
Carl Zeiss hat aber nicht nur die Farb-, sondern auch die Materialvielfalt der Brillengläser optimiert. Mit dem neuen, erweiterten und weltweit einheitlichen Farbportfolio kann der Augenoptiker praktisch jeden Kundenwunsch erfüllen. Besonders die Farben Black, Braun und Pioneer wurden anhand von Kundenfeedbacks völlig neu konzipiert und erfüllen mit den Absorptionsstufen 95% und 90/40% (Verlaufsfarbe) voll den Trend nach besonders dunklen Brillengläsern.
Doch zurück zu den Fashion-Tönen: Wenn die richtige Farbe noch nicht im Programm ist, wird sie nach Wunsch "angemischt": Einfach ein Farbbeispiel - zum Beispiel das Kleid, zu dem die Brille passen soll - beim Augenoptiker abgeben, und schon lässt er bei ZEISS die Brillengläser einfärben. Diese sind dann tatsächlich echte Unikate.
Selbstverständlich bezieht das neue ZEISS Farbkonzept auch Brillengläser ohne optische Wirkung mit ein. Zudem können Kunden, die sich eine Brille ausgesucht haben, aber deren Gläser nicht mögen, auf die getönten Brillengläser von ZEISS zurückgreifen.
Farbige Brillengläser haben viele Vorteile. Sie verleihen jedem Outfit einen individuellen Look - und vereinen weitere Vorteile. Getönte Gläser:
- können die Kontraste steigern,
- die Laune verbessern,
- mildern grelles Kunstlicht,
- verstecken Fältchen und
- erhöhen den Sehkomfort.
Bildunterschrift: Mit dem neuen ZEISS Farbprogramm steht eine attraktive Auswahl an farbigen Brillengläsern in geprüfter ZEISS Qualität zur Verfügung.
Miriam Kapsegger
Carl Zeiss Augenoptik
Tel.: +49 7361 5578-1261
E-Mail: miriam.kapsegger(at)zeiss.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Miriam Kapsegger
Carl Zeiss Augenoptik
Tel.: +49 7361 5578-1261
E-Mail: miriam.kapsegger(at)zeiss.com
Datum: 20.03.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838219
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Welt ist bunt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carl Zeiss AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).