WDR Fernsehen: Bergische Waffel ist das beliebteste Dessert der daheim+unterwegs-Zuschauer
(ots) - Die Bergische Waffel ist Nordrhein-Westfalens
beliebtester Nachtisch - so sehen das die Zuschauer der
Nachmittagssendung daheim+unterwegs (Montag bis Freitag, 16.15 bis
18.00 Uhr im WDR Fernsehen). Insgesamt standen im Wettbewerb "Süßes
NRW" zehn Traditionsrezepte wie Milchreis, Armer Ritter und
Herrencreme zur Wahl - vorgestellt von zehn Spitzenköchen aus
Nordrhein-Westfalen. Jeder von ihnen sollte die bekannten
Heimatrezepte modern und frisch interpretieren - zehn Köche, zehn
Regionen, zehn Spezialitäten.
Als Sieger ist Philipp Wolter hervorgegangen, Sternekoch aus
Wermelskirchen. Seine "Bergische Waffel mit Kirschpralinen" backt er
nicht etwa im Waffeleisen, sondern im Ofen. "Sterneküche bedeutet,
eine Zutat oder ein Gericht auseinanderzunehmen und wieder neu
zusammenzusetzen", sagt der 39-jährige Spitzenkoch, dessen
Philosophie auch international mit einem Michelin-Stern und 17
Punkten im Gault Millau gewürdigt wird.
Am Mittwoch, 30. Januar 2013, backt Philipp Wolter seine Variation
der Bergischen Waffel live in der Sendung daheim+unterwegs, ab 16:15
Uhr im WDR Fernsehen. Das Sieger-Rezept sowie die anderen neun
Desserts finden Sie zum Nachlesen und Nachmachen auf
www.daheimundunterwegs.de
Redaktion: Gabriele Spitzer
Pressekontakt:
Angela Kappen, Sonja Steinborn
WDR Presse und Information
Presse Regionalfernsehen
Funkhaus Düsseldorf
Telefon 0211/8900-506
presse.duesseldorf(at)wdr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.01.2013 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 805042
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR Fernsehen: Bergische Waffel ist das beliebteste Dessert der daheim+unterwegs-Zuschauer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).