InternetIntelligenz 2.0 - Wahlvorbereitungsausschuss eingesetzt ? Rundfunkratsvorsitzender Volker Giersch: ?Spekulationen komm

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wahlvorbereitungsausschuss eingesetzt ? Rundfunkratsvorsitzender Volker Giersch: ?Spekulationen komm

ID: 350977

Wahlvorbereitungsausschuss eingesetzt ? Rundfunkratsvorsitzender Volker Giersch: "Spekulationen kommentieren wir nicht"

(pressrelations) - Der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks hat am vergangenen Montag einen Ausschuss zur Vorbereitung der Intendantenwahl eingesetzt, der sich in Kürze konstituieren wird. Zur nächsten Rundfunkratssitzung am Montag, 28. Februar, wird dieser Ausschuss unter Vorsitz des Rundfunkratsvorsitzenden, Volker Giersch, Vorschläge zum weiteren Prozedere machen. Dabei wird es auch darum gehen, ob und in welcher Form zur Bewerbung aufgefordert wird.

"Die Vorarbeit wird im Wahlvorbereitungsausschuss zu leisten sein, die Entscheidungen trifft der Rundfunkrat. Unsere Geschäftsordnung ist da ganz eindeutig, wir haben in ihr eine verlässliche Leitschnur für ein transparentes Verfahren und werden Spekulationen nicht kommentieren", sagte Volker Giersch.

"Wir sehen uns in der Verantwortung, in der Nachfolge von Fritz Raff eine Persönlichkeit für die Spitze des Saarländischen Rundfunks zu gewinnen, die Gewähr für einen eigenständigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Saarland bietet. Die ? auch im ARD-Vergleich ? sehr erfolgreichen Angebote des SR im Fernsehen, im Hörfunk und auf SR-online.de, die Saarländerinnen und Saarländer und nicht zuletzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen das von uns erwarten", erklärte der Rundfunkratsvorsitzende weiter.
Mitglieder des Ausschusses sind der Rundfunkratsvorsitzende, sein Stellvertreter, die Vorsitzenden des Finanzausschusses und des Rechtsausschusses des Rundfunkrates sowie der Vorsitzende des Programmbeirates. An den Sitzungen können beratend der Vorsitzende des Verwaltungsrates und seine Stellvertreterin teilnehmen.

Die nächsten Rundfunkratssitzungen sind für Montag, 28. Februar, Montag, 28. März, und Montag, 11. April, vorgesehen.


Rückfragen bitte ausschließlich an:
Saarländischer Rundfunk
Gremienbüro
gremien(at)sr-online.de
0681 - 602 20 61
--
SR-Kommunikation




Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg - 66100 Saarbrücken
Tel: +49 681 602-2040/43 - Fax: +49 681 602-2049
mailto:kommunikation(at)sr-online.de- Internet: http://www.sr-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Historisches Thema mit aktueller Brisanz: Leben und Arbeiten bei der Marine UNESCO: 13 Sprachen in Deutschland bedroht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2011 - 22:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350977
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wahlvorbereitungsausschuss eingesetzt ? Rundfunkratsvorsitzender Volker Giersch: ?Spekulationen komm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Saarländischer Rundfunk (SR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Saarländischer Rundfunk (SR)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.