"das ARD radiofeature - hören, was dahinter steckt!":
Die verschwiegene Geschichte von Marie
(ots) - Köln, 23. November 2010. Das ARD radiofeature zeigt
in seiner neuesten Ausgaben, wie die Schatten der Nazizeit nach mehr
als 60 Jahren noch zu spüren sind. Die Produktion des Saarländischen
Rundfunks beleuchtet die Geschichte zweier Menschen, die vor über
sechzig Jahren des Landesverrats für schuldig befunden wurden. In
ihrer Heimat an der deutsch-französischen Grenze, stoßen ihre
Nachkommen immer noch auf die alten Ressentiments - Widerstand gegen
das Naziregime war ehrenhaft, doch Spionage anno 1937 gilt manchen
auch heute noch als Landesverrat. Nach der Premiere am 24. November
in SWR 2 wird "das ARD radiofeature" auch in den Programmen von SR2,
Bayern 2, Nordwestradio, NDR Info, WDR 5 und hr2-kultur gesendet. Im
Anschluss steht "Die verschwiegene Geschichte von Marie Catherine und
Albert Kneup" unter www.radiofeature.ard.de als Download bereit.
Lange 60 Jahre wurde die Geschichte von Marie Catherine und Albert
Kneup totgeschwiegen. Bis sich Ellen Widmaier, Schriftstellerin und
Großnichte Catherines, auf die Suche nach der Wahrheit macht. Klar
ist bis dahin nur: Marie Catherine wurde wegen Landesverrats
verurteilt und am 4. Oktober 1938 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Nun wird ein spannender und verhängnisvoller Fall von Doppelspionage
offenbar. Erst jetzt stellen sich auch Fragen: Warum ist Albert nach
dem Krieg nicht angemessen entschädigt worden? Warum fällt das
Erinnern auf beiden Seiten der Grenze noch heute so schwer? Eine
Spurensuche, die auf die letzten lebenden Verwandten trifft, auf
Verräter und Helden und auf die ungebrochenen Karrieren "furchtbarer
Juristen".
Redaktion: Thomas Bimesdörfer
Produktion: SR 2010
Die Autoren
Denise Dreyer Denise Dreyer, Jahrgang 1963, ist seit 1991 ständige
freie Mitarbeiterin beim Saarländischen Rundfunk. Sie lebt mit ihrer
Familie in Saarbrücken.
Jochen Marmit Seit 2004 ist er bei SR 2 KulturRadio als Autor und
Moderator tätig, widmet sich vor allem Kultur-, Wissenschaft- und
Reisethemen. Er hat mehrere Radiofeatures produziert (zuletzt "Die
Americana Krähe - Auf der Suche nach Tom Waits"). Wenn er nicht fürs
Feature in der Welt unterwegs ist, lebt er auf dem Land in der Nähe
von Saarbrücken.
Sendetermmine: 24. bis 28. November 2010
SWR 2 24. November, 22.05 Uhr
SR 2 27. November, 9.05 Uhr
Bayern 2 27. November, 13.05 Uhr | 28. November, 21.05 Uhr
Nordwestradio 28. November, 9.05 Uhr | 1. Dezember, 19.05 Uhr
NDR Info 28. November, 11.05 Uhr
WDR 5 28. November, 11.05 Uhr | 29. November, 20.05 Uhr
hr2-kultur 28. November, 18.05 Uhr
Unter www.presse.wdr.de können akkreditierte Journalisten "Die
verschwiegene Geschichte von Marie Catherine und Albert Kneup" in
Kürze jetzt hören.
Bildmaterial ist unter www.ard-foto.de erhältlich.
Pressekontakt:
WDR Pressestelle
Uwe-Jens Lindner
Tel. 0221 220 8475
uwe-jens.lindner(at)wdr.de
planpunkt PR
Marc Meissner, Melanie Hahn
Tel. 0221 912 5570
post(at)planpunkt.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.11.2010 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302017
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""das ARD radiofeature - hören, was dahinter steckt!":
Die verschwiegene Geschichte von Marie "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).