Wissenschaftlich fundiert: Nationales Endoprothesenregister von ENDOCENTER hebt sich von Konkurrenzp
Wissenschaftlich fundiert: Nationales Endoprothesenregister von ENDOCENTER hebt sich von Konkurrenzprojekten ab
(pressrelations) - und Knieendoprothesenregister liefert Informationen über Materialien und Techniken, Trends und Entwicklungen endoprothetischer Operationen
Dresden ? Einen umfangreichen, wissenschaftlich erhobenen Datenbestand aufbauen, der Transparenz schafft, Qualität sichert und Trends aufzeigt: Dieses Ziel verfolgt die bundesweite Allianz von Experten aus der Orthopädie, der Unfallchirurgie und der Sportmedizin, ENDOCENTER, mit einem neuartigen Hüft- und Knieendoprothesenregister. "Unser Vorhaben ist bisher auf eine äußerst positive Resonanz und eine breite Öffentlichkeit gestoßen", freut sich Dr. Wolf-Christoph Witzleb, Leiter des ENDOCENTER in Dresden, und hebt hervor, dass sich das neue Register von anderen Datensammlungen, etwa von dem als "Light Version" eines Prothesenregisters beschriebenen "Gesundheitsnavigator" der AOK signifikant unterscheide.
So erfüllt das vom ENDOCENTER gemeinsam mit dem Endo-Institut e.V. entwickelte Endoprothesenregister sämtliche Anforderungen, die an ein epidemiologisches Register mit dieser Tragweite gestellt werden: Angefangen von den validen, unter streng wissenschaftlichen Gesichtspunkten erhobenen Daten und der Möglichkeit, diese über einen langen Zeitraum hinweg zu erfassen über die unabhängigen, definierten Qualitätskriterien und integrierte Prothesendatenbank aller Hersteller bis hin zur datenschutzkonformen Handhabung und der langjährig erprobten Infrastruktur zur Erfassung. Dr. Wolf-Christoph Witzleb ist überzeugt: "Der Navigator wird die wissenschaftlich fundierte Datensammlung eines epidemiologischen Registers nicht leisten können ? auch dann nicht, wenn wie angekündigt, verschiedene Prothesenhersteller an dem Projekt beteiligt werden."
Das Hüft- und Knieprothesenregister vom ENDOCENTER wird 6.000 durchgeführte endoprothetischen Operationen erfassen, kann aber natürlich auch von anderen Endoprothetikzentren genutzt werden. "Zum einen liefert es präzise Informationen über die derzeit in der Hüft- und Kniegelenkendoprothetik eingesetzten, verschiedenen Materialien und Techniken, zum anderen gibt es Hinweise auf neue Trends und Entwicklungen in diesem Bereich", so Dr. Wolf-Christoph Witzleb. Neben der systematischen Erfassung der Leistungsfähigkeit verfügbarer Endoprothesen ist es ein wesentliches Ziel, gegenüber Patienten und Kostenträgern die Transparenz hinsichtlich der Versorgungsqualität zu erhöhen. "Dabei ist die Endoprothetik ein Bereich, der auf Grund der demographischen Entwicklung in Deutschland auch künftig mehr und mehr an Bedeutung gewinnen wird", prognostiziert Witzleb. Dies vor allem, weil - etwa durch die Erhöhung des Renteneintrittsalters - schon jetzt jeder gefordert ist, möglichst lange möglichst mobil zu bleiben.
ENDOCENTER stellt das Register anlässlich des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin vom 26. bis 29. Oktober 2010 vor.
Weitere Informationen unter www.endocenter.de
Ãœber das ENDOCENTER
Das ENDOCENTER bietet von ambulanten und stationären Operationen über die Arthrosebehandlung sowie Physiotherapie bis hin zur Sportlerbetreuung umfassende Leistungen an ? und zwar immer auf dem neuesten Stand des medizinischen Wissens. Leiter des orthopädischen Zentrums in Dresden ist Dr. med. Wolf-Christoph Witzleb.
Presse-Kontakt:
ENDOCENTER
Leipziger Straße 40
D- 01127 Dresden
Dipl. Verw. Wiss. Johannes Vossenkuhl
E-Mail: vossenkuhl(at)endocenter.de
Mobil: 0160-991 258 98
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.10.2010 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283744
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wissenschaftlich fundiert: Nationales Endoprothesenregister von ENDOCENTER hebt sich von Konkurrenzp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EndoCenter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).