InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ConVista Consulting bezieht neue Räume im IHK-Zentrum direkt neben Management-Hochschule - Prof. Dr. Susanne Steimer mit tollem Vortrag

ID: 1575230

Frank Westendorf gibt optimistischen Ausblick: Neuer Standort ist geradezu ideal und schafft noch mehr Kundennähe - Prof. Dr. Susanne Steimer mit interessantem Einblick in die motivationale Wirkung von Geld: Die Psychologie des Geldes, oder warum Bonussysteme gefährlich sind


(IINews) - MANNHEIM. Dieser Tage bezog das IT-Unternehmen ConVista Consulting ihre neuen Büroräume im neuen Mannheimer Bildungsdreieck am Neckarauer Übergang. ConVista ist eines der führenden, unabhängigen Beratungshäuser im Bereich IT- und Business Consulting mit Standorten in Köln, Berlin, München und Mannheim. Frank Westendorf, Niederlassungsleiter der ConVista in Mannheim, beschrieb den neuen Standort als geradezu ideal, galt es doch Kundennähe zu schaffen und gleichzeitig eine renommierte Hochschule in unmittelbarer Nachbarschaft zu wissen.

„Die Räume im neuen IHK-Komplex auf dem ehemaligen Areal der Vögele AG stellen ein perfektes Umfeld für unser IT-Business dar. Auch unser junges Team ist voll des Lobes über die neuen Büroräume und die Location allgemein“, sagt Westendorf. Die Jahre zuvor war man in einem Gebäude in der „SAP-City“ in Walldorf untergebracht. Nach Westendorf sind dem Unternehmen Partnerschaften und Nähe zu Hochschulen und Universitäten sehr wichtig. So pflege man bereits mehrere Kooperationen mit einigen Hochschulen im Bundesgebiet. Und seit längerem ist man auch Partnerunternehmen der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), die in direkter Nachbarschaft ihren Campus hat.

Corinna Stöcker: HdWM als Partner zur Gewinnung von Führungskräfte-Nachwuchs

Die Verwaltungsleiterin der HdWM, Corinna Stöcker, zeigte sich sehr angetan von den top-modern ausgestatteten Räumen. Stöcker: „Auch uns bieten die Räume, die sicher ein tolles Arbeitsklima möglich machen, optimale Möglichkeiten. Nun gilt es, die bereits angestoßenen Maßnahmen weiter umzusetzen. Auch das aktuelle Praktikum von Master-Student Julian Hochscheid bei ConVista sei dabei genannt. Jedenfalls: Hochschulleitung, Professorinnen und Professoren wie auch das Verwaltungsteam der HdWM werden alles tun, um diese Partnerschaft mit ConVista zum Erfolg zu führen“.

Prof. Dr. Susanne Steimer mit tollem Vortrag: Die Psychologie des Geldes, oder warum Bonussysteme gefährlich sind





Dies wiederum war der Anlass, die Leiterin des Studienganges Beratung und Vertriebsmanagement, Prof. Dr. Susanne Steimer, um einen Gastvortrag zu bitten. Das Thema Geld und wie es auf die Motivation wirkt - privat wie auch im Business - sollte dabei beleuchtet werden. Prof. Steimer startete gleich mit der provokanten Feststellung: „Menschen, die Geld lieben, haben häufiger Probleme mit ihrem sozialen Umfeld – weniger geldorientierte Menschen zeigen eine hohe emotionale Intelligenz“!

Im Weiteren stellte sie heraus, „dass Menschen, die Geld nicht in den Mittelpunkt stellen, über gute Bildung verfügen und Geld nicht als Ausdruck von Macht oder Status sehen. Sie können besser ein Scheitern verkraften oder mit Herausforderungen umgehen“. Anhand mehrerer internationaler Studien sei dies vielfach nachgewiesen. Interessant dabei, wie wir unbewusst reiche Menschen bewundern und uns im schlimmsten Falle vor sehr armen Menschen regelrecht ekeln.

Warum Geldnot die kognitive Leistungsfähigkeit einschränkt und hohe Ziele nicht unbedingt die Leistung steigern

Eine weitere Erkenntnis: „Permanente Geldnot kann zur Einschränkung der kognitiven Leistungsfähigkeit führen, daher treffen Menschen in dieser Situation häufig die falschen Entscheidungen“. Ähnlich, wenn wir durch ambitionierte Zielvereinbarungen im Business den Fokus sehr stark auf den zu erreichenden finanziellen Bonus lenken. Wie auch im Fußball, wenn der hochbezahlte Star den Elfmeter verschießt, so kommt es im Job zum Tunnelblick und die Leistung des Mitarbeiters leidet.

Anhand zahlreicher Beispiele wird dargestellt, welche positiven aber auch negativen Effekte Bonussysteme in Organisationen haben können. Sie verändern die Arbeitsmotivation und beeinträchtigen kooperatives Verhalten. In Unternehmen, die einen hohen variablen Anteil in ihr Vergütungssystem eingebaut haben, verändert sich auf lange Sicht die Kultur im Unternehmen.

Geld kann Führung nicht ersetzen

In ihrem Fazit stellt Prof. Steimer heraus: „Geld kann Führung nicht ersetzen! Die heutige Arbeits- und Berufswelt, mit ihrer Dynamik und Komplexität, erfordert vielmehr Ermöglichung anstatt Kontrolle von Mitarbeitern. Führung bedeutet vor allem Selbstführung. Vermeide Demotivation, anstatt Motivation zu erzwingen. Zielvereinbarungen und Boni wirken oft kontraproduktiv, denn sie können intrinsische Motivation verdrängen und Konkurrenzsituationen schaffen, wo Kooperation notwendig wäre“. Sie rät daher: „Bezahle fair und angemessen und tue danach alles, damit Geld kein Thema mehr ist“.

Internationaler Bund (IB) als Mehrheitsgesellschafter und starker Partner der HdWM

Die in privater Trägerschaft befindliche HdWM hat den Internationalen Bund als Hauptgesellschafter, Geschäftsführer der Hochschule ist der Hochschulmanager Wolfgang Dittmann: „Wir begleiten die Zusammenarbeit von HdWM mit ConVista sehr gerne und sind uns sicher, dass Kooperationen von Hochschulen und IT-Branche zukunftsorientiert und von großer Relevanz sind. Für uns ist es auch wichtig sicherzustellen, dass jungen Menschen aus allen sozialen Schichten die Teilhabe am akademischen Bildungssystem ermöglicht wird. Die Partnerschaft von HdWM und IT-Branche stellt hier eine Art Brücke dar, ist sie doch geeignet - über soziale oder ethnische Herkunft hinweg - Wege in ein qualifiziertes Arbeitsleben aufzuzeigen. Die 20 Flüchtlinge, die sich bereits in Bachelor- und Master-Studiengänge der HdWM eingeschrieben haben, mögen dafür als gutes Beispiel dienen“.

ConVista Consulting unterstützt Unternehmen bei Prozessoptimierung und IT-Struktur

Das Leistungsangebot von ConVista umfasst die Operationalisierung von Geschäftsstrategien und die Prozessoptimierung via Softwareintegration und -entwicklung, basierend auf SAP-, Microsoft-, Java- und weiteren Technologien. Darüber hinaus übernehme man auch Aufgaben im Projekt-, Qualitäts- und Change Management. Somit können die Kunden bei Fragestellungen in den Bereichen Prozesse, Methoden und Technologien unterstützt werden. ConVista berät weltweit Marktführer aus der Versicherungs-, Finanz-und Energiewirtschaft sowie in den Branchen Telekommunikation, Automobil und Einzelhandel. Über 350 Kunden verteilen sich auf 22 Länder, dazu zählen auch mehr als zehn der Top 30 DAX-Unternehmen sowie 19 der Top 20 Versicherungsunternehmen.
Text: Franz Motzko


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim:

Die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) hat im Frühjahr 2011 ihren Studienbetrieb aufgenommen und zählt derzeit 460 Studierende, Tendenz weiter steigend. Über 50 Partnerunternehmen unterstützen die HdWM. Präsident der Hochschule ist Prof. Dr. Michael Nagy, Hauptgesellschafter der Internationale Bund. Die staatlich anerkannte, private Hochschule bietet folgende Studiengänge:

1. Management und Unternehmensführung (B.A.), Leiter Prof. Dr. Hans-Rüdiger Kaufmann
2. Beratung und Vertriebsmanagement (B.A.), Leiterin Prof. Dr. Susanne Steimer
3. Management in International Business (B.A.), englischsprachig, Leiter Prof. Roy J. Jenkins
4. Psychologie und Management (B.Sc.), Leiterin Prof. Dr. Annette Bornhäuser
5. Soziale Arbeit – Integrationsmanagement (B.A.), Leiterin Prof. Dr. Wera Hemmerich
6. Business Management (M.A.), Master-Studiengang, Leiterin Prof. Dr. Perizat Daglioglu
7. Sustainable Management (MBA), Master-Studiengang, Leiter Prof. Dr. Michael Nagy

Keine überfüllten Hörsäle - Kurse mit 30 Studierenden

Die Partnerunternehmen der Hochschule fördern von Anfang an die Studierenden der HdWM. Auf diese Weise sichern sich die Unternehmen qualifizierten Nachwuchs, der gezielt auf ihre Bedürfnisse vorbereitet wird. Wichtige Merkmale sind kleine Gruppen von ca. 30 Kursteilnehmern, intensive Betreuung durch unsere Professorinnen und Professoren sowie eine enge Kooperation mit regionalen Unternehmen. Praxisnähe in der Lehre wird durch Einbindung von Fach- und Führungskräften aus den Partnerunternehmen gewährleistet.

Internationaler Bund als starker Partner und Mehrheitsgesellschafter der HdWM

Die HdWM-Trägerschaft ist auf mehrere Gesellschafter aufgeteilt. Dazu gehören die Kiry Unternehmensgruppe, die im Bildungssektor aktiv ist, die Mannheimer Forschungsgesellschaft für Arbeit und Bildung (MAFAB), das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung (DTI) und die WBS TRAINING AG, ein großer deutscher Weiterbildungsanbieter. Mehrheitsgesellschafter ist der Internationale Bund (IB), der im Engagement an der HdWM eine sehr gute Ergänzung des vielfältigen Bildungsportfolios mit klarem Fokus auf den Bildungsmarkt der Zukunft sieht. Vorstandsvorsitzender des IB ist Thiemo Fojkar, Geschäftsführer der HdWM ist Wolfgang Dittmann, der gleichzeitig Chef der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des IB ist, die über 100 staatlich anerkannte Schulen an 25 Standorten im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens betreibt. Hinzu komme die IB-Hochschule Berlin mit weiteren Studienzentren in Köln, Hamburg und Stuttgart. Bundesweit zählt der IB ca. 14.000Beschäftigte und betreibt rund 700 Bildungseinrichtungen an 300 Standorten.
Text: Franz Motzko







Leseranfragen:

Corinna Stöcker
Verwaltungsleiterin
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6, 68163 Mannheim,
Tel. 0621-490712-35
E-Mail: corinna.stoecker(at)hdwm.org
WEB: www.hdwm.de



PresseKontakt / Agentur:

Franz M. Motzko
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.Motzko(at)hdwm.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Selbstbewusstsein: Der unterschätzte Erfolgsfaktor
Neuer Bildungsansatz: Waldorfschulen setzen auf Doppelqualifikation (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: hdwm
Datum: 30.01.2018 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575230
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz M. Motzko
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0171-2707408

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis

Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ConVista Consulting bezieht neue Räume im IHK-Zentrum direkt neben Management-Hochschule - Prof. Dr. Susanne Steimer mit tollem Vortrag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.