Themenabend beschäftigt sich mit Amoklauf (FOTO)

(ots) -
"Die Stille danach" - ORF/MDR-Drama mit Ursula Strauss und Peter
Schneider am 12. Oktober, 20.15 Uhr im Ersten, im Anschluss
"Maischberger"
Wie sehr ein Amoklauf an einer Schule das Leben der Familie des
Täters von heute auf morgen auf den Kopf stellt, steht im Mittelpunkt
des ORF/MDR-Fernsehfilms "Die Stille danach". Für die Regie und das
Drehbuch zeichnet Nikolaus Leytner verantwortlich. Ursula Strauss und
Peter Schneider spielen die betroffenen Eltern. Enzo Gaier ist in der
Rolle des Sohnes und Täters zu sehen und Sophie Stockinger als
Tochter. Gedreht wurde 2015 in Niederösterreich und Wien. "Die Stille
danach" ist eine Produktion von ORF und MDR, hergestellt von Allegro
Film.
Im Anschluss an den Film beschäftigen sich Sandra Maischberger und
ihre Gäste um 21.45 Uhr bei "Maischberger" ebenfalls mit dem Thema
Amoklauf.
Zum Inhalt:
Die gut situierte Familie Rom aus Graz ist das, was man eine
Vorzeigefamilie nennt. Mutter Paula arbeitet an einem Krankenhaus,
Vater Michael ist ein ehemaliger Radprofi und Tochter Flora widmet
ihr Leben erfolgreich der Musik. Sohn Felix, ein Teenager, war immer
etwas schüchtern, aber für die Eltern besteht kein Grund, sich Sorgen
zu machen. Bis der Junge eines Tages an seiner Schule Amok läuft, ein
Blutbad anrichtet, Mitschüler und später sich selbst erschießt. Die
Familie ist gelähmt vor Trauer und Schock und begibt sich auf
Spurensuche.
Es stellt sich heraus, dass Felix von Mitschülern gemobbt wurde,
weil er sich in seine Altersgenossin Karla verliebt hatte. Diese
erwiderte die Zuneigung nicht und der Junge wurde zum Gespött der
Schule. Die Eltern erwischt die Hetzjagd, die nach dem Amoklauf auf
die Familie beginnt, eiskalt und ohne Vorwarnung. Nachbarn, Freunde
und Kollegen ziehen sich zurück. Man legt dem Ehepaar nahe, ihre Jobs
zu kündigen. Der ermittelnde Kommissar Zoller schlägt der Familie
vor, umzuziehen, da ihr Leben nie mehr wie vorher sein wird. Einzig
Kunstlehrer Kruger nähert sich Familie Rom etwas an und versucht, zu
vermitteln.
Es stellt sich heraus, dass Felix die Waffe seinem Vater entwendet
hat, was die Spannung zwischen den Eltern dramatisch verstärkt. Die
Roms werden Gefangene in ihrem eigenen gutbürgerlichen Haus. In ihrer
Schockstarre übersieht die Mutter, dass Tochter Flora sich immer mehr
zurückzieht und mit dem Alltag nicht klar kommt. Am Ende muss jedes
Familienmitglied lernen, mit der Bürde des Amoklaufs zu leben. Und
Felix als Sohn und Bruder trotz allem zu lieben und sich an die guten
Zeiten mit ihm zu erinnern.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Bianca Hopp,
Tel.: (0341) 3 00 64 32; E-Mail: presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.10.2016 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1409428
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Themenabend beschäftigt sich mit Amoklauf (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR Mitteldeutscher Rundfunk diestilledanachmdrorfpetrodomenigg.jpg die-still (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).