InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vortrag Roland Fuhrmann (Berlin)

ID: 1348959

"Kunstprojekte imöffentlichen Raum"


(LifePR) - .
28. April 2016 um 19 Uhr 
in der Stadtgalerie Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel.
Eintritt frei!
Als ?Spektralsymphonie? oder ?Raumgemälde? bezeichnet der Künstler Roland Fuhrmann (Jahrgang 1966) seine Gestaltung in der Eingangshalle der Chemischen Institute der Universität Dresden. Hier installierte er 1433 Borosilikatrohre, die an unterschiedlich langen Edelstahlseilen von der Decke hängen. Mit einer Gesamtlänge von 30 Metern, 3,35 breit und 15 Meter Höhe erscheint so ein Farblichtraum von über 1500 Kubikmetern. Weitere Arbeiten im öffentlichen Raum wurden in Potsdam, Halle, Dresden, München und Warschau realisiert.
Fuhrmann studierte an der Burg Giebichenstein in Halle und in Paris bei Christian Boltanski. Zahlreiche Ausstellungen und Preise im In- und Ausland. Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Berlin.
Mit der Vortragsreihe ?BLOW UP- Über den möglichen Beitrag der Kunst zum Öffentlichen Raum?, werden Künstlerinnen und Künstler mit realisierten Arbeiten aus den letzten Jahren und/oder Wettbewerbserfolgen vorgestellt, die für die Diskussion in der BRD um zeitgenössische Konzepte für den Arbeitsbereich ?Kunst im öffentlichen Raum? eine besondere Bedeutung haben.
Damit sollen Anstöße und Anregungen für den öffentlichen Diskurs in Kiel bzw. Schleswig-Holstein gegeben werden. Die Vortragsreihe startete im Sommer 2010. Sie wird moderiert von Arnold Dreyblatt und Christiane Kruse (Muthesius Kunsthochschule) und Wolfgang Zeigerer (Stadtgalerie Kiel). Muthesius Kunsthochschule und Stadtgalerie Kiel setzen hiermit eine Diskussion in Gang, die an aktuellen Erfahrungen vor allem in Europa anknüpft und neue Wege zur Wahrnehmung und Nutzung des öffentlichen Raums aufzeigt. Die Reihe stellt die mediale, räumliche, kulturelle und soziale Komplexität von Künsten im öffentlichen Raum vor. Diese umfassen Eingriffe und Gestaltungen von Orten, Plätzen und Räumen, theatrale Inszenierungen, Sprach-Räume, Choreografien mit Stadt- und Landbewohnern, soziale und ökologische Projekte sowie sensuelle Anthropologie.




Die Reihe wird fortgesetzt mit der Präsentation ?Über die Inszenierung von Begegnung? der Künstlerin Frauke Frech.
Infos: http://www.performance-electrics.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  junge Welt: Ostdeutsche Tageszeitung schafft Expansion in den Westen/
Tageszeitung junge Welt erstmals im gesamtdeutschen Pressehandel
Wir wollen einen fairen Wettbewerb vor Ort / bpa zur heutigen Pressekonferenz der Stadt Regensburg
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.04.2016 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348959
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

l


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 559 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vortrag Roland Fuhrmann (Berlin)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Muthesius Kunsthochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Arne Zerbst zum Sprecher der RKK gewählt ...

it als Rektorin der Hochschule der Bildenden Künste Saar im Herbst dieses Jahres endet. Der RKK gehören insgesamt 24 Kunsthochschulen an. Im Zentrum steht der Erfahrungs- und Meinungsaustausch über ihre wesentlichen Aktivitäten und Intere ...

Vortrag: Markus Gabriel, Bonn ...

2021 um 20 Uhr, Online via Videokonferenz Eine Anmeldung ist erforderlich: sprachkunst@muthesius.de Auf Einladung von Dr. Arne Zerbst hält Markus Gabriel am 22. Februar 2021 einen Online-Vortrag an der Muthesius Kunsthochschu ...

Alle Meldungen von Muthesius Kunsthochschule



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.