"gotteswelt - Reformation und Eine Welt": Auftakt zum Themenjahr 2016 der Lutherdekade
Gottesdienst am 31.10.2015, 17 Uhr in der Lutherkirche in Hannover mit den Liedermachern Fritz Baltruweit und Dorival Ristoff
(LifePR) - ?gotteswelt ? Reformation und Eine Welt? lautet die Überschrift des Themenjahrs 2016 der Lutherdekade, das am Reformationstag 2015 eröffnet wird: Die von Martin Luther vor 500 Jahren angestoßene Reformation wird dabei in den kommenden zwölf Monaten in den Kirchengemeinden und Einrichtungen der Landeskirche in einen globalen Bezugsrahmen gestellt. Zum festlichen Eröffnungs-Gottesdienst laden die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers und das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen (ELM) am Samstag, dem 31. Oktober, um 17.00 Uhr in die Lutherkirche Hannover (An der Lutherkirche) ein.
In Lesungen, Texten, Gebeten und musikalisch wird in dem Gottesdienst dargestellt, wie 500 Jahre Reformation über Jahrhunderte geltende theologische Überzeugungen und Lehren nicht nur in Deutschland und Europa verändert haben. Mit den protestantischen Missionaren und den Auswanderern verbreiteten sich die Ideen der Reformation auch außerhalb Europas. Es bildeten sich dort eigenständige Kirchen, die eingebettet sind in die Kultur ihrer Heimatländer. Entstanden ist eine Vielzahl unterschiedlicher Ausdrucksformen des christlichen Glaubens in reformatorischer Prägung.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen mit Fritz Baltruweit (Hildesheim) und Dorival Ristoff (Brasilien) zwei Musiker und Theologen, die ein spannendes, kulturübergreifendes Aufeinandertreffen geistlicher Musik bieten: Fritz Baltruweit ist Pastor und Liedermacher und durch hunderte neue, von ihm komponierte geistliche Lieder bekannt. Dorival Ristoff, Pastor aus Rio de Janeiro, bezeichnet seine Lieder als ?Kommunikationsmittel zu den kleinen Leuten?. Dabei benutzt er ? wie Martin Luther ? gezielt Volksweisen, um seine Zuhörer zum Mitsingen und Mitdenken zu animieren. Er tritt zusammen mit dem Akkordeonspieler Luciano Camargo auf. Seine Lieder erzählen mit brasilianischem Charme von den Sorgen, Wünschen und Problemen der einfachen Leute und davon, wie befreites, reformatorisches Christsein Lebendigkeit und Zuversicht verbreiten kann.
Neben dem musikalischen Schwerpunkt gestaltet Dorival Ristoff gemeinsam mit Pastor Charles Raj aus der südindischen lutherischen Tamilkirche den Gottesdienst auch inhaltlich mit. Beide Theologen geben Auskunft, wie die lutherischen Kirchen in ihren Ländern das Reformationsjubiläum feiern und auf welche gesellschaftlichen Herausforderungen die Kirchen reagieren müssen.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Gäste zu internationalen Spezialitäten und zu einem gemeinsamen, durch Hintergrundinterviews begleiteten Gespräch eingeladen.
Homepage des Themenjahrs ?Gotteswelt ? Reformation und Eine Welt? (Live-Schaltung ab kommender Woche) www.reformation-und-eine-welt.de
Information Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen
Das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) ist Teil eines großen Netzwerkes, das im Verbund mit 23 Kirchen in 19 Ländern arbeitet. Es engagiert sich personell im Austausch von TheologInnen und Entwicklungsfachkräften zwischen evangelischen Kirchen in Europa, Afrika, Asien und Lateinamerika und unterstützt Projekte seiner Partner finanziell. Das ELM im Internet: https://www.elm-mission.net
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.10.2015 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279818
Anzahl Zeichen: 3485
Kontakt-Informationen:
Stadt:
nover
Kategorie:
Marketing & Werbung
Dieser Fachartikel wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""gotteswelt - Reformation und Eine Welt": Auftakt zum Themenjahr 2016 der Lutherdekade"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).