"IBM 5 in 5": Innovationen, die unser Leben verändern werden
Lernen, Einkaufen, Gesundheit, Online-Sicherheit und urbanes Leben: IBM gibt einen Ausblick, was in den nächsten fünf Jahren passieren wird
(PresseBox) - Zum achten Mal veröffentlicht IBM ihre Prognose "IBM 5 in 5": Eine Liste mit fünf Trends und technischen Innovationen mit dem Potenzial, das Leben der Menschen in den nächsten fünf Jahren nachhaltig zu verändern. Dazu gehören dieses Jahr neue Entwicklungen für individuelles Lernen, die Renaissance des lokalen Einzelhandels, personalisierte medizinische Behandlungs-methoden, digitale Sicherheitsbegleiter im Netz sowie eine bessere städtische Versorgung.
Die Prognose "IBM 5 in 5" für 2014 basieren auf gesellschaftlichen Trends, Marktentwicklungen und innovativen Technologien, an denen die IBM Forschungs- und Entwicklungszentren weltweit arbeiten. Wichtige Grundlage für das diesjährige "IBM 5 in 5" ist Cognitive Computing, das auf Technologien des IBM Computersystem Watson zurückgreift: Lernende Systeme, die es schaffen, den Menschen mit seinen Intentionen und Wünschen zu verstehen. Sie verstehen die natürliche Sprache und Semantik und interagieren mit Menschen in einer Weise, die menschlichem Denken ähnelt. Dabei lernen sie aus Fehlern und Erfolgen, ziehen Rückschlüsse und erkennen Muster. Und je mehr Informationen, ganz egal aus welchen Quellen, sie zur Verfügung haben, desto besser werden sie. Gepaart mit menschlicher Intelligenz werden damit der Zugang und der Umgang mit vorhandenen Informationen und Wissen wesentlich umfassender und selbstverständlicher.
Größere Lernerfolge durch individuelles Lernen
Bessere Bildung ist eine globale Herausforderung: Schätzungen gehen davon aus, dass weltweit fast zwei von drei Erwachsenen keinen höheren Schulabschluss schaffen. Wie aber könnte man das ändern? Durch eine stärkere individuelle Förderung, lautet die Antwort. Dafür werden die Lehrer durch die Auswertung der verfügbaren Daten über einzelne Schüler entlang ihre bisherigen "Schulkarriere" zukünftig sehr viel besser wissen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen, um sie auf dieser Grundlage gezielter fördern zu können. Ein Pilotprojekt mit einem der größten Schul-Distrikte der USA, zu dem insgesamt 170 000 Schüler gehören, nutzt beispielsweise neue Analyse-Technologien und individuell abgestimmte Lehr-Techniken, um die Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Schülers weiter zu verbessern.
Lokaler Einzelhandel schlägt Online
Der Online-Handel wächst viel schneller als der Verkauf im lokalen Einzelhandel: Ersterer hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal die Eine-Milliarde-Dollar-Grenze überschritten. Das muss aber nicht so bleiben. Kluge Einzelhändler werden die Vorteile lokaler Präsenz, die Nähe zu ihren Kunden und ihrer Präsentationsmöglichkeiten vor Ort zukünftig mit dem kombinieren, was das Web und digitale Technologien zu bieten haben, zum Beispiel unter dem Stichwort Augmented Reality. Bis in fünf Jahren wird zudem dank Cognitive Computing das Verkaufspersonal zu Beratungsexperten für jedes Produkt. Außerdem werden den Kunden im Geschäft mobile Devices für ihren individuellen Einkauf zur Verfügung stehen und sie können wählen, ob sie direkt kaufen oder doch lieber online bestellen wollen. Durch den Einsatz von Analyse-Technologien wird der Händler darüber hinaus genau wissen, was seine Kunden bevorzugen und brauchen. Damit unterstützen die Läden um die Ecke besser als jemals zuvor das individuelle Einkaufserlebnis.
Bessere Gesundheitsvorsorge auf Basis von DNA-Analysen
Die Krankheit Krebs ist noch lange nicht besiegt - ganz im Gegenteil, die Rate der Neuerkrankungen soll bis 2030 um 75 Prozent steigen. Computer können Medizinern helfen, besser zu verstehen, wie ein Tumor entsteht und wie er am besten zu attackieren ist. Bis in fünf Jahren werden die Fortschritte in Analytics und Cognitive Computing in Kombination mit neuen Erkenntnissen in der Humangenetik Ärzten wesentlich bessere Diagnose-Möglichkeiten bieten und die Entwicklung von individuellen, auf den Patienten abgestimmten Krebstherapien erlauben.
Eine personalisierte Krebsbehandlung ist seit der Entschlüsselung des menschlichen Genoms der Traum vieler Mediziner. Doch noch scheitert sie an der mangelnden Verfügbarkeit entsprechender Technologien. Das wird sich nicht zuletzt durch den Zugang zu Cloud-basierten kognitiven Systemen mit enormer Geschwindigkeit ändern.
IBM hat gemeinsam mit Partnern aus der Gesundheitsbranche begonnen, Systeme zu entwickeln, die ein besseres Verständnis über die individuelle genetische Ausstattung eines Krebspatienten geben. So lassen sich die Zeitspannen, in der passende Therapien entwickelt werden, von Wochen und Monaten auf Tage und Minuten verringern. Diese Systeme lernen über die Zeit dazu und werden beispielsweise auch für Herzinfarkt-Patienten DNA-spezifische Behandlungsoptionen vorschlagen können.
Ein digitaler Sicherheitsbegleiter für das Netz
Allein im Jahre 2012 wurden in den USA zwölf Millionen Online-Opfer gezählt, deren digitale Identität missbraucht wurde. Passwörter, Firewalls oder Anti-Virus-Software bieten hier keinen ausreichenden Schutz mehr. Sie erkennen meist nur bekannte Viren und überwachen zu wenige Datenquellen. In fünf Jahren werden wir über digitale Sicherheitsbegleiter verfügen, die quasi auf Personen- und Objektschutz trainiert werden. Sie überprüfen Identitäten auf Basis situativer, kontextorientierter und historischer Daten. Gleichzeitig wird der Sicherheitsbegleiter mehr über seinen User lernen und ihn, wenn er es wünscht, in bestimmten Fällen auch auf leichtsinniges Agieren im Netz aufmerksam machen.
Gegenwärtig arbeiten IBM Wissenschaftler beispielsweise daran, das Verhalten mobiler Geräte in Netzwerken besser zu verstehen, um potenzielle Risiken früher zu erkennen. Denn Sicherheit verlangt immer mehr eine 360-Grad-Sicht auf Daten, Geräte und Applikationen, um Auffälligkeiten, die Vorboten für einen Missbrauch sein können, möglichst frühzeitig zu erkennen.
Eine lebenswertere Stadt
Bis 2050 werden sieben von zehn Menschen in Städten leben. Und bis in fünf Jahren werden smarte Cities in Echtzeit über Millionen von Ereignissen informiert werden, Computer besser verstehen, was die Menschen brauchen, was sie mögen, was sie tun und wie sie sich fortbewegen. Stadtverwaltungen werden somit auf Basis von frei verfügbaren Informationen über ihre Einwohner genauer einschätzen können, welche Ressourcen wann und wo benötigt werden, um deren Bedürfnisse zu befriedigen.
Die Einwohner ihrerseits werden über ihre Tablets und Smartphones den Kontakt mit ihrer Stadtverwaltung intensivieren. So arbeitet IBM beispielsweise mit der brasilianischen Regierung an einem Crowdsourcing-Tool, mit dessen Hilfe Nutzer über ihre mobilen Geräte Zugangs- und Navigationsprobleme für Menschen mit Behinderungen in den Städten anzeigen können. Damit wird es für die Verwaltungen einfacher, Probleme und Missstände schneller zu beseitigen.
"IBM 5 in 5 hilft uns, die Zukunft zu antizipieren und den Fortschritt voranzutreiben. So konnten wir auch die Themen Big Data Analytics, Cloud, Mobile und Social Business maßgeblich weiterentwickeln", sagt Martina Koederitz, General Manager Deutschland, Österreich und Schweiz bei IBM. "Die technischen Innovationen aus unseren Forschungs- und Entwicklungszentren sind wegweisend, unsere Vision eines Smarten Planeten greifbar und begreifbar zu machen. "
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.12.2013 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997670
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ehningen
Telefon:
Kategorie:
Forschung & Entwicklung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""IBM 5 in 5": Innovationen, die unser Leben verändern werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBM Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).