InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bewegung.Zukunft? Sonderausstellung zur Elektromobilität geht in die Schlussrunde

ID: 919447

Noch bis zum 25. August 2013 ist im Museum Industriekultur Nürnberg die Sonderausstellung "Bewegung.Zukunft - e-Mobilität begreifen" zu sehen / Bewegung.Zukunft ist ein gemeinsames Projekt von Museum Industriekultur Nürnberg und Fraunhofer IISB


(PresseBox) - Elektrofahrzeuge existieren seit mehr als 130 Jahren, aber im Individualverkehr sind sie bisher nur in sehr kleiner Anzahl zu finden, hier dominiert der Verbrennungsmotor. Die Verknappung fossiler Brennstoffe, die Bedrohung durch den Klimawandel und massive Umweltprobleme ? vor allem in Ballungsräumen und Megacities ? erfordern ein Umdenken. Die Elektrifizierung der Antriebe bietet die Chance, die Abhängigkeit vom Erdöl zu reduzieren, Emissionen zu minimieren und die individuelle Mobilität neu zu definieren. In der Ausstellung Bewegung.Zukunft haben die Besucher die Möglichkeit, dieses spannende Entwicklungsfeld anhand von Fakten und anschaulichen Exponaten auf unterhaltsame Weise zu erkunden.
Ein Kernbestandteil von Bewegung.Zukunft ist eine Wanderausstellung der Fraunhofer-Systemforschung Elektromobilität, die an zahlreichen interaktiven Informationsständen die verschiedenen Aspekte der Elektromobilität beleuchtet ? von neuen Fahrzeugkonzepten über die Batterietechnik bis hin zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung.
Zweiter Kernbestandteil sind Fahrzeuge und Exponate von Firmen und Forschungseinrichtungen aus der Metropolregion Nürnberg und Nordbayern, denn hier haben viele Entwicklungen und Innovationen zur Elektromobilität ihren Ursprung. Ausstellungsstücke nordbayerischer Firmen zu den Themen Antriebstechnik, Energiespeicher und Ladeinfrastruktur belegen, dass die Elektromobilität längst ihr Nischendasein verlassen hat und ernsthaft in den Fokus des Interesses der Automobil- und Zulieferindustrie gerückt ist. Bordnetzkomponenten, Leistungselektronikmodule, Motorschnittmodelle, Ladesäulen oder Sicherheitseinrichtungen spiegeln die beeindruckende Bandbreite regionaler Hightech-Produkte. Interessante Elektrofahrzeuge ? von historischen Fahrrädern, Rollern, dem ersten amtlich zugelassenen Solarmobil Deutschlands bis zu modernen elektrischen Stadtflitzern und Sportwagen ? führen dem Besucher straßentaugliche Entwicklungen der letzten Jahrzehnte vor Augen.




Dazu präsentieren Schautafeln wissenswerte Zahlen und Fakten zum Energiebedarf, zu den tatsächlichen CO2-Emissionen oder zum Beispiel zur Reichweite von Elektrofahrzeugen. Informationen zu regionaler Vernetzung, Nachwuchsarbeit und öffentlichen Projekten runden die Ausstellung ab. Durch die verständliche Darstellung ermöglicht Bewegung.Zukunft auch technischen Laien, Schülern oder Jugendlichen einen spannenden Ausflug in eine nachhaltig mobile Welt ? rein elektrisch natürlich.

Das 1985 gegründete Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB betreibt angewandte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Leistungselektronik, Mechatronik, Mikro- und Nanoelektronik. Mit seinen Arbeiten zu leistungselektronischen Systemen für Energieeffizienz, Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie zur Technologie-, Geräte- und Materialentwicklung für die Nanoelektronik genießt das Institut internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung. Rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Vertragsforschung für die Industrie und öffentliche Einrichtungen. Neben seinem Hauptsitz in Erlangen betreibt das IISB weitere Standorte in Nürnberg und Freiberg. Das IISB kooperiert eng mit dem Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1985 gegründete Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB betreibt angewandte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Leistungselektronik, Mechatronik, Mikro- und Nanoelektronik. Mit seinen Arbeiten zu leistungselektronischen Systemen für Energieeffizienz, Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie zur Technologie-, Geräte- und Materialentwicklung für die Nanoelektronik genießt das Institut internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung. Rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Vertragsforschung für die Industrie und öffentliche Einrichtungen. Neben seinem Hauptsitz in Erlangen betreibt das IISB weitere Standorte in Nürnberg und Freiberg. Das IISB kooperiert eng mit dem Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Trödelmarkt im Autokino Stau und Radarfallen immer im Blick mit Verkehrsportal.com
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2013 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919447
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erlangen


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bewegung.Zukunft? Sonderausstellung zur Elektromobilität geht in die Schlussrunde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.248
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 324


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.