IKT.NRW und geonet 2.0 vereinbaren Zusammenarbeit
Das nordrhein-westfälische Landescluster für Informations- und Kommunikationstechnologien, IKT.NRW, und das Ziel2.NRW-Projekt zur integrierten Nutzung von Rauminformationen „geonet 2.0“ intensivieren ihre Zusammenarbeit. In einer Kooperationsvereinbarung hat man sich darauf verständigt, die Expertise des Clusters IKT.NRW zukünftig mit der Kompetenz „GeoIT“ aus geonet 2.0 gezielt zu unterstützen.
(IINews) - Informations- und Kommunikationstechnologien werden stetig komplexer und „smarter“. Bei der Entwicklung von Cyber Physical Systems, in denen mechanische und elektronische Komponenten über Dateninfrastrukturen hochintelligent vernetzt sind und immer häufiger autark agieren, sind aktuelle und präzise Geoinformationen essenziell. So sind intelligente Energieverteilungssysteme oder effiziente Logistikketten ohne Raumbezug nicht vorstellbar. Die Experten aus geonet 2.0 werden sich im Rahmen der Aktivitäten von IKT.NRW zukünftig verstärkt der Aufgabe widmen, dem Was? und dem Wie? in innovativen und dynamischen Automatisierungsprozessen auch das Wo? und das Wohin? angemessen zur Seite zu stellen.
In NRW werden damit langjährige Stärken gebündelt. „GeoIT ist sowohl im Makro- als auch im Mikrobereich, von der Raumfahrt bis hin zur Sensorweb-Technologie, relevant und ermöglicht durch den Raumbezug umfassende Wissenbasen,“ so Olaf Büscher, verantwortlicher Projektleiter von geonet 2.0. „Interdisziplinäre Aufgaben in Bereichen wie Energiewende oder Risikomanagement können durch den IT-gestützten Einsatz von Geoinformationen noch intelligenter und autarker gestaltet werden.“
Eines der zentralen Innovationsthemen in Nordrhein-Westfalen stellen Cyber Physical Systems (CPS) dar: Physikalische Materialflüsse werden über Sensoren, Aktoren und Embedded Systems mit der digitalen Welt vernetzt. Es entsteht ein „Internet der Dinge“, in dem Waren zu jeder Zeit lokalisiert werden, aber auch autonom Entscheidungen treffen können. „Cyber Physical Systems bieten enormes Potenzial zur Erhöhung von Funktionalität und Flexibilität. Gleichzeitig steigen die Anforderungen und die Komplexität in Cyber Physical Systems in den Anwendungsbereichen wie Logistik und Energie kontinuierlich,“ so Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW. „Eine genaue Lokalisierung ist die Basis für viele neue Applikationen.“
Der Startschuss der Kooperation wurde im Rahmen des Wo?-Kongresses „GeoEnergy“ gegeben, bei dem Monika Gatzke für IKT.NRW die Expertendiskussion leitete. Das Zusammentreffen der Disziplinen Energie und GeoIT offenbart ein unmittelbares Potenzial. Intelligente Systeme zur ziel- und bedarfsgesteuerten Verteilung und Einspeisung von konventionellen und regenerativen Energien können mit den herausragenden Kompetenzen hier im Land erfolgreich entwickelt werden. Koordiniert durch IKT.NRW eröffnen sich für Nordrhein-Westfalen auch in diesem Sektor weitere Standortvorteile und Synergiepotenziale.
Erfahrungen und Expertise der Geoinformationsbranche werden im Rahmen einer beratenden Fachgruppe innerhalb des IKT.NRW-Clusters positioniert und stehen darüber auch den weiteren Cluster-Initiativen in NRW zur Verfügung. Geonet 2.0 stellt einen Pool von GeoIT-Experten bereit, um gemeinsam mit Branchen wie Logistik, Mobilität und Energie entlang der zukünftigen Anforderungen die technologischen Beiträge der Geo-IT zu identifizieren und erforderliche Entwicklungen anzustoßen und zu begleiten. Unter der Koordination von IKT.NRW werden Wissen und Entwicklungen in „Smart NRW“ transportiert, um über diese Querschnittsthemen Projekte anzustoßen und Innovationspartnerschaften zu fördern.
Die Chancen dieser Kooperation und die ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit werden im Rahmen des diesjährigen IuK-Tages (Tag der Informations- und Kommunikationswirtschaft) am 20. November 2013 in Paderborn vorgestellt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über IKT.NRW
IKT.NRW ist Kommunikationsmittelpunkt für alle nordrhein-westfälischen Akteure im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Hier werden Impulse für die digitale Zukunft Nordrhein-Westfalens gesetzt und der Aufbau eines Kompetenzzentrums für IKT made in NRW vorangetrieben. Im Mittelpunkt stehen große Systeme – u. a. Innovationen für die Industrie 4.0, die Vernetzung in der Medizin, intelligente Stromnetze (Smart Grids), selbststeuernde Logistikprozesse und ein sichereres und effizientes Verkehrssystem. IKT.NRW bringt Wirtschaft und Forschung in den Dialog mit der Politik, schafft offene, branchenübergreifende Innovationsräume, sensibilisiert für gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung aller Lebensbereiche, fördert innovative Gründungen und macht NRW internationaler. Gleichzeitig vertritt IKT.NRW die Branche nach innen und nach außen und verschafft innovativen Akteuren, Projekten und Ideen aus NRW Sichtbarkeit. Verbände und andere Akteure profitieren von dem Know-how und der hervorragenden Vernetzung – sowohl virtuell über die Plattform www.ikt.nrw.de als auch offline, auf Veranstaltungen, Unternehmensreisen und Messen.
Weitere Informationen unter www.ikt.nrw.de
Über geonet 2.0
Das Ziel2.NRW-Projekt geonet 2.0 bewertet Geschäftsprozesse in den Zielbranchen auf ihre Affinität für raumbezogene Technologien und initiiert Lösungsansätze. Schwerpunkte sind die klassische Geodatenverarbeitung und die Europaprogramme Copernicus und Galileo sowie die Kombination von Geodateninfrastrukturen, Satelliten-Navigation und -Fernerkundung in innovativen Anwendungen. Die entsprechende NRW-Kompetenz wird ergänzend dazu auf nationalen und internationalen Fachmessen in Deutschland präsentiert und vermarktet. Geonet 2.0 wird vom Anwenderverband für Integrierte Rauminformationen und Technologien e.V. (AIR e.V.) sowie der EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH realisiert und mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des NRW-Ziel2-Förderprogramms gefördert.
Weitere Informationen unter www.air-verband.de/geonet2.0
Für IKT.NRW:
Lena Weigelin
Telefon: +49 (0) 202 - 4 39 10 26
E-Mail: lena.weigelin(at)ikt.nrw.de
Für geonet 2.0:
Olaf Büscher
Telefon: 0251 – 13 30 717
E-Mail: olaf.buescher(at)air-verband.de
Datum: 29.07.2013 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917441
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Bonder
Stadt:
Herne
Telefon: 02323/925-254
Kategorie:
Forschung & Entwicklung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IKT.NRW und geonet 2.0 vereinbaren Zusammenarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AIR e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).