InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

114. Verbandstag der bayerischen Genossenschaften: Götzl mahnt Politik und warnt vor Steuererhöhungen

ID: 907672

(ots) - Der Verbandstag der bayerischen Genossenschaften
stand ganz im Zeichen des Bundestagswahlkampfs und der europäischen
Beschlüsse zu einer Bankenunion. Stephan Götzl, Präsident des
Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), richtete mahnende Worte an die
politischen Entscheidungsträger in Deutschland. Er forderte, die
langfristige Sicherung des Wohlstands als übergeordnetes politisches
Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. "Die öffentliche Diskussion um
Steuererhöhungen, egal in welcher Form, halte ich derzeit für völlig
kontraproduktiv", so der bayerische Genossenschaftspräsident. Denn
diese belasteten in erster Linie den Mittelstand und seien eine
Wachstumsbremse. Entsprechend fasste er seine Forderungen zusammen:
"Angesichts sprudelnder Steuereinnahmen kann das Gebot der Stunde nur
heißen Konsolidierung der Staatsfinanzen."

Deutliche Worte fand Götzl auch zu den jüngsten europäischen
Beschlüssen zur Bankenabwicklung: "Finger weg von der
Institutssicherung der Sparkassen und Kreditgenossenschaften! Wir
lehnen jegliche Haftung der deutschen Sparer und Kreditinstitute für
die Sanierung von maroden Geldhäusern in den europäischen
Krisenländern ab." Zwar begrüßte der GVB-Präsident ausdrücklich, dass
sich die europäischen Finanzminister auf ein Bankenrettungssystem
verständigt haben, das künftig den Steuerzahler von Belastungen
freistellen soll. Allerdings forderte er, die notwendigen Details nun
sorgsam auszugestalten. Dazu zähle, dass Volksbanken und
Raiffeisenbanken am Ende nicht zusätzlich belastet werden. Denn sie
unterhalten seit vielen Jahren ein Präventions- und Sicherungssystem,
das darauf angelegt ist, Bankenpleiten zu vermeiden. "Dafür leisten
die Genossenschaftsbanken Jahr für Jahr ansehnliche Beiträge. Deshalb
fordere ich die volle Anerkennung unseres Sicherungssystems im Rahmen




des europäischen Bankenrettungssystems", stellte Götzl klar.

Weitere Informationen zum heutigen Verbandstag finden Sie unter:
http://ots.de/iZ7Rb

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vereint unter seinem
Dach 1.271 genossenschaftliche Unternehmen mit rund 2,8 Millionen
Mitgliedern. Dazu zählen 292 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie
979 ländliche und gewerbliche Genossenschaften. (Stand 30.6.2013)



Pressekontakt:
Dr. Jürgen Gros
Pressesprecher
Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Türkenstraße 22-24, 80333 München
Tel. 089 / 2868 - 3402
Fax. 089 / 2868 - 3405
Mail: presse(at)gv-bayern.de
Web: www.gv-bayern.de/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sturgeon Capital gibt die Einführung einer weltweiten Vertriebsstrategie für OGAW-Richtlinien-konforme (UCITS IV) Frontier und Emerging Equities Fund bekannt Hahn Rechtsanwälte: Landgericht Frankfurt am Main gibt Klage zum Degi International gegen Commerzbank statt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 907672
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Banken und Versicherungen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"114. Verbandstag der bayerischen Genossenschaften: Götzl mahnt Politik und warnt vor Steuererhöhungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Genossenschaftsverband Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Genossenschaftsverband Bayern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 127


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.