FIR entwickelt Entscheidungsunterstützung für Produktionsplaner
AiF-Forschungsprojekt „SelfOrder“ gestartet
(IINews) - Im Januar 2013 startete das AiF-Forschungsprojekt „SelfOrder“ des FIR an der RWTH Aachen.
Das IGF-Vorhaben mit dem Förderkennzeichen 17555N wurde über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. (AiF) im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Die Forschungsergebnisse sollen vor allem Produktionsplaner von kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei unterstützen, wichtige neue Auftragseingänge in Überlastungssituationen richtig zu priorisieren. Dazu entwickeln die Wissenschaftler des FIR gemeinsam mit den Unternehmen Asseco Germany AG, PSIPENTA Software Systems GmbH, Westaflex werk GmbH, Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH, Weier Antriebe und Energietechnik GmbH und Voith Turbo Scharfenberg GmbH & Co. KG, eine Entscheidungsunterstützung. „Wir erarbeiten ein Konzept, das auf Überlastungssituationen ausgerichtet ist und in Kombination mit den in IT-Systemen bestehenden Verfahren der Auftragseinlastung verwendet werden kann“, erklärt der FIR-Wissenschaftler und Projektverantwortliche Stefan Kompa.
Folgende Fragestellungen werden in dem Projekt untersucht: Wie kann ein Produktionsplaner die wichtigen Aufträge in Überlastsituationen schnell identifizieren? Wie wirken sich die gesetzten Prioritäten auf die bestehenden Aufträge aus? Und wie können logistische Ziele trotz manueller Eingriffe möglichst positiv beeinflusst werden? Zudem wird eine Demonstrations- und Schulungsumgebung aufgebaut, um das Verständnis für die logistischen Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge und die damit verbundenen Entscheidungen systematisch zu fördern. Diese Testumgebung wird Bestandteil des ERP-Innovation-Labs im Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus.
„Die umfangreichen und individuellen Kundenwünsche in Kombination mit den kurzfristigen Auftragseingängen stellen die Auftragsabwicklung von Serienfertigern auf eine harte Probe und sind für kleine und mittelständische Unternehmen eine enorme Herausforderung“, erklärt Kompa.
Der Produktionsplaner muss die komplexen Anforderungen für die Auftragseinlastung berücksichtigen. Er muss darauf achten, dass Vertriebs-, Einkaufs-, Produktions- und Versandplanung miteinander synchronisiert werden, um dem Kunden einen verbindlichen und vor allem validen Liefertermin zusagen zu können. Dabei muss er die zur Verfügung stehenden Echtzeitinformationen und IT- Funktionalitäten gezielt einsetzen und seine Ergebnisse praxistauglich und verständlich aufbereiten.
„Mithilfe unserer Forschungsergebnisse soll ein Produktionsplaner künftig in die Lage versetzt werden, besonders in Überlastsituationen zeitnah und anforderungsgerecht auf marktseitige Einflüsse reagieren zu können“, so Kompa.
Weitere Informationen über das FIR und das Forschungsprojekt sind auf der Internetseite des FIR abrufbar: www.fir.rwth-aachen.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 ist das FIR leitendes Institut des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglichen wir eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte
Unternehmen wie die Asseco Germany AG, der Deutsche MTM-Vereinigung e.V., die Ebcot
GmbH, die Hammer GmbH & Co. KG, die itelligence AG, der Kundendienst Verband Deutschland e.V., die Lufthansa Technik Logistik Services GmbH, die myOpenFactory Software GmbH, die PSI AG für Produkte und Systeme der Informationstechnologie, die PSIPENTA Software Systems GmbH, die topsystem Systemhaus GmbH und die Trovarit AG immatrikuliert. Darüber hinaus stellen Kooperationspartner wie der AIM-D e.V., die dawin GmbH, der FVI – Forum Vision Instandhaltung e. V., die GERRY WEBER International AG, die GS1 Germany GmbH, Indutech (Pty) Ltd., die MUL Services GmbH, die Service-Science-Factory (Maastricht), die SICK Vertriebs-GmbH, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. und Ventana Systems UK Unternehmens-Cases, Hardware und/oder Software und Infrastruktur für das Cluster zur Verfügung.
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen
Dipl.-Wirt.-Ing. Stefan Kompa
Bereich Produktionsmanagement
Tel.: +49 241 47705 426
E-Mail: Stefan.Kompa(at)fir.rwth-aachen.de
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen
Caroline Kronenwerth, BSc
Kommunikationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 152
Fax: +49 241 47705 199
E-Mail: Caroline.Kronenwerth(at)fir.rwth-aachen.de
Datum: 14.02.2013 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 815445
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Kronenwerth
Stadt:
Aachen
Telefon: 004924147705152
Kategorie:
Forschung & Entwicklung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"FIR entwickelt Entscheidungsunterstützung für Produktionsplaner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FIR e. V. an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).