InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Tagespresse 2012: Stichtagssammlung dokumentiert aktuelle Strukturen und langfristige Trends

ID: 783649

(ots) - Auch wenn der Insolvenzantrag der
Frankfurter Rundschau vom 13. November und die Einstellung der
Financial Times Deutschland zum 7. Dezember auf nachhaltige
Strukturprobleme hinweisen, kann in Deutschland nach wie vor von
einem "gefestigten Zeitungsmarkt" gesprochen werden. In der neuen
Stichtagssammlung der deutschen Tagespresse konstatiert Walter J.
Schütz für die lokal/regional angebotenen Titel bei nur noch
marginalem Wettbewerb in der Regel in ihren Verbreitungsgebieten eine
sichere Erst- oder Alleinanbieterposition.

Dennoch zeigt die weiter gesunkene verkaufte Auflage der deutschen
Zeitungen im Berichtszeitraum (Oktober 2008 bis März 2012), wie sehr
sie dem Wettbewerb mit konkurrierenden Informationsangeboten
ausgesetzt sind. Auflagenverluste gab es vor allem in den östlichen
Bundesländern und in Ballungsgebieten. Weniger betroffen sind
überregionale Abonnementzeitungen. Die Zahl der Kernredaktionen
("Publizistische Einheiten") hat sich weiter (auf 130) vermindert,
ebenso die der "Verlage als Herausgeber". Bei den Ausgaben ist eine
entgegengesetzte Entwicklung zu registrieren: Ihre Zahl ist erstmals
gegen den seit Jahren bestehenden Trend leicht angestiegen. Zwei
Trends stehen sich hier gegenüber: einerseits Schließung und
Zusammenlegung, andererseits weitere Aufteilung von bereits
bestehenden Ausgaben.

In Großstädten kam es sowohl zur Einstellung als auch zur
Neugründung sublokaler Ausgaben. In den Landkreisen ist die
Entwicklung dagegen überwiegend positiv. Dort wurden deutlich mehr
lokale Ausgaben gestartet als eingestellt. Nur noch eine knappe
Mehrheit der Verlage druckt ihre Zeitungen im eigenen Haus. Die
"Netto-Zeitungsdichte", das heißt die reale Zahl der miteinander in
Wettbewerb stehenden Ausgaben, beträgt im Jahr 2012 unverändert 1,5,
doch der Anteil derjenigen Leser, die in Gebieten mit örtlichem




Zeitungsmonopol leben, ist inzwischen auf 44 Prozent der
Gesamtbevölkerung angestiegen. Die Ergebnisse der Stichtagssammlung
2012 zeigen zwei Wege für die Zeitungen, Kosten zu senken und
Akzeptanz zu gewinnen: redaktionelle Kooperation und stärker
ortsbezogene Ausgaben.

Die Ergebnisse der Stichtagssammlung der Deutschen Tagespresse
2012 werden in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Media
Perspektiven (11/2012) veröffentlicht und sind online unter
www.media-perspektiven.de abrufbar.



Pressekontakt:
Redaktion Media Perspektiven
Bertramstraße 8 / D-Bau
60320 Frankfurt
Telefon +49 69 / 15424 - 310
Fax +49 69 / 15424 - 305
redaktion(at)media-perspektiven.de
http://www.media-perspektiven.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Medienpreis 2012 für George Clooney: Der Oscar-Preisträger wird als Friedensaktivist erstmals in Deutschland ausgezeichnet (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783649
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Tagespresse 2012: Stichtagssammlung dokumentiert aktuelle Strukturen und langfristige Trends"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Media Perspektiven (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Media Perspektiven



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.226
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 121


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.